Þ•FLa|+ :FX#a … ’ ž¨(¾%ç   < GR[ux Žœ®¾Ï Þ]è<Fƒ £ µ Î ã é ó    8 $D i ƒ ˆ › ¨ · À Ø ì ú   ) 0 8 I e ur è î   & - ; O Ra ´ Î × è ö 5$Z _ lx%’$¸Ý ì÷ÿ  &*=AQbz “p ]'o—©¿Ù âìõ 1$@ e r| ‚ Ž˜ §!²Ô ïü & /= \‘iû02FOWf'/)C@>9.E; 87D!B#-?: 6 5+A0%"*2&,=( $<F 4 31Add to address bookAnyBusiness CategoryCA CertificateCommon NameComparetype is %sContainsCould not connect to LDAP server %sCountry NameDescriptionDirectoryDirectory PreferencesDublicate ldap attribute definition: %s.Dublicate ldap object definition: %s.Email AddressFacsimile (Fax) Telephone NumberFirst NameHome PhoneInitialsInternational ISDN NumberIsKnowledge InformationLocality NameMember of a groupMultiple TablesNo records foundNothing found!One TableOne big table with one row per record found and each selected attribute as a separate column.One table per record found with 2 columns for each table. One column contains attribute names and the 2nd column shows values for each attribute. This format is best if you have many attributes selected or if the values for some of the attributes you have selected can be very long with no spaces (like labeledurl).Options - Directory PreferencesOrganisation NameOrganisational Unit NameOutput types can be:OwnerPassword:Post Office BoxPostal AddressPostal CodePreferred Delivery MethodQUERY is %sQuerying: %s on port %d with base %sRegistered Postal AddressSaveSearchSearch For:Search GuideSearch ResultsSee alsoSelect Displayed FieldsSelect Output Type:Serial NumberSort By:State or Province NameStreet AddressSubmitSurnameTelephone NumberTeletex Terminal IdentifierTelex NumberThese settings control what type of output you will see when you use the Directory link to search Directory Services.TitleUnable to bind to LDAP serverUser CertificateUser DN:Where:X.121 Addressoutput sorted by %soutput type is %sProject-Id-Version: ldapquery 2.0 POT-Creation-Date: 2005-03-17 19:32+0200 PO-Revision-Date: 2005-09-06 23:05+0200 Last-Translator: Ralf Hildebrandt Language-Team: German MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Zum Adressbuch hinzufügenBeliebigGeschäftsbereichCA ZertifikatAllgemeiner NameVergleichsart ist %sEnthältKonnte keine Verbindung zum LDAP Server %s herstellenLandBeschreibungVerzeichnisVerzeichnis EinstellungenDoppelte LDAP-Attribut Definition: %sDoppelte LDAP-Objekt Definition: %s.E-Mail-AdresseFaxnummer VornameTelefon (privat)InitialenISDN NummeristWissensinformationOrtGruppenmitgliedMehrere TabellenKeine Einträge gefundenKeine Einträge gefunden!Eine TabelleEine große Tabelle mit einer Zeile pro gefundenem Eintrag und jedem gewählten Attribut als eine separate Spalte.Eine Tabelle pro gefundenem Eintag mit 2 Spalten für jede Tabelle. Eine Spalte enthät die Attributnamen und die 2. Spalte zeigt die Werte für jedes Attribut. Dieses Format ist am besten geeignet, wenn Sie viele Attribute gewählt haben oder wenn die Werte für einige der Attribute sehr lang sind und keine Leerzeichen enthalten (wie z.B. labeledurl).Optionen - Verzeichnis VoreinstellungenOrganisationsnameOrganistationseinheitAusgabetypen können sein:BesitzerPasswort:PostfachPostalische AdressePostleitzahlBevorzugte Zustellmethode Abfrage ist %sFrage %s auf Port %d mit Basis %s abPostadresse SpeichernSucheSuche nach:SuchhilfeSuchergebnisseSiehe auchWählen Sie die angezeigten FelderWählen Sie den Ausgabetyp:SeriennummerSortiere nach:BundeslandStraßeAbsendenNachnameTelefonnummerTelex Terminal Identifikation Telexnummer Diese Einstellungen bestimmen welche Art von Ausgabe Sie sehen, wenn Sie den "Verzeichnis" Link benutzen um den Verzeichnisdienst zu durchsuchen.TitelKonnte kein bin() mit dem LDAP Server herstellenBenutzer ZertifikatUser DN:wobei: X.121 Adresse Ausgabe sortiert nach %sAusgabetyp ist %s