# datadefine.lang - German language bb_mnt_menu_title="Brenndateien definieren" bb_wfe_1="Druecke 'ENTER' um zum Menue zurueckzukehren." bb_dc_menu_1=" Kopiere/Verlinke Dateien in " bb_dc_menu_2=" Anschauen der Dateien in " bb_dc_menu_3=" Loeschen aller Dateien in " bb_dc_menu_0=" Zurueck" bb_dc_explain1="Dir wird nun eine Kommandozeile (bash) bereitgestellt!" bb_dc_explain2a="Du befindest dich im Verzeichnis '" bb_dc_explain2b="'. Damit Bashburn" bb_dc_explain3="etwas brennen kann, must Du Deine Daten zu diesem Verzeichnis" bb_dc_explain4="kopieren / verlinken (spart Plattenplatz). Benutze dazu die Befehle" bb_dc_explain5="'cp' oder 'ln'. Beispiele: 'cp /home/test.dat ./' oder" bb_dc_explain6="'ln -s /home/test.dat ./' definieren '/home/test.dat' zum Brennen." bb_dc_explain7="Hinweis: Alle Shellbefehle, z.B. auch 'rm' zum Loeschen, sind" bb_dc_explain8="moeglich! Gib 'exit' ein, um zum Menue zurueckzukehren." bb_dc_ch3_1="Moechtest Du wirklich diese Dateien loeschen? : " bb_dc_ch3_2="Dateien geloescht." bb_dc_ch3_3="Dateien nicht geloescht" bb_dc_ch3_4="Keine Dateien in " bb_dc_menu_err="Fehler. Bitte waehle"