Þ•Q¤,5(Gy)G£G'·GßG ãGñGH9HQH@pHl±HoI.ŽI ½IrÇI:JRJ9hJ¢J¶JÇJwØJPK†gK|îKkL>oLZ®L M'M(>M-gM6•M0ÌM6ýM!4NVNlN#†N!ªN*ÌN÷NO,O=O WOdO hO*tOQŸOñO$P &P(GP‡pP&øPÃQÅãQ ©R³R—ºS!RT(tTT¯T‡ÏTÞWU%6V—\V*ôV*W<JWF‡W•ÎWdXjX€X’X›X ´X ¿X&ÉXðXEY!HY%jYY «Y·Y ÈY$ÔY&ùY( Z#IZ mZ{Z ŒZ ˜Z¥Z ¬Z¸ZÊZæZöZ [v[ ˆ[”[[¬[³[Ï[ß[û[\!\ 4\ B\O\b\az\Ü\=ë\)]i8]3¢]/Ö]f^m^+t^M ^î^ _¨+_®Ô_Ѓ` Ta^a vaaa¯aIÎab bj,b—b«bzÉbDcXchcxc c ™c/§c×cócQdjZeiÅe/fŠ?fÊf{Ñf Mg XgdglgugˆŽgŽh¦h ºhÈhÚhñhri9vi°iÃiãi2j6jLj0ijšj³j Æj Ðj Üj êj öjkkk?6kvk:kÊk<ßkXl ulƒllq¹lx+m+¤m*Ðm$ûm¬ nRÍnH oio…oPŸokðo \pipzp “pŸp…·pk=q©q¾q-Ðqþqr 4rBrRrir†r'¦r…ÎrTs rst4¤tÙtït u*uIu_uuu‹u  u!Áuãuüuv4vNvmvv¬v€´v5w:wJw“Sw çw[x%dx#Šx#®x%ÒxPøxIy>Oy Žy›y¯y¸y¾y ÒyÞyðyzwz&z&´zÛzñz{ {,({ªU{|‰|o£| }(}H}4]}!’} ´},Â}ï~s+Ÿz·02€Nc€²€Á€.Ñ€xyy}ó{q‚gí‚ÓUƒ…)„—¯„{G…¼Ã…ꀆk‡-~‡~¬‡A+ˆmˆ~ˆˆ€—ˆC‰R\‰ï¯‰ÔŸŠt‹Ž‹¨‹·‹Ì‹Vê‹AŒ`ŒWiŒÁŒO V` r€®‡›6Ž*ÒŽ ýŽ$?H PZpwŸ+µá%õ ) ES hv‹¥ ºÅß æ ô‘‘‘/‘7‘I‘ L‘Y‘u‘’‘°‘ÅΑb”’@÷’8“0W“1ˆ“º“Ñ“ï“:”=”sX”[Ì”(•F•c•´~•=3–‰q–oû–k—~—›—7¶—î—˜˜;˜U˜Z˜ `˜m˜ t˜˜”˜K³˜ÿ˜¢™¶™È™Ì™ЙÓ™’𙃚h™š5›08›Li›¶›Æ› ΛÜ›#ü›Ü œVýœT dÑoAž^žcžvž|ž ˜ž ¢ž­žÉžÛž'ìžHŸA]ŸbŸŸª O­ :ý u8¡3®¡,â¡)¢,9¢’f¢™ù¢3“£$Ç£Gì£<4¤Iq¤`»¤C¥`¥ f¥s¥{¥"¥ °¥ ¾¥É¥3Ù¥6 ¦D¦X¦m¦‚¦ Ц –¦ £¦¯¦q¿¦1§@A§1‚§e´§ ¨'¨<¨ R¨^¨m¨Œ¨Lª¨ˆ÷¨^€©Xß©88ª]qªAϪ1«2C«#v«$š«7¿«8÷«0¬]H¬¦¬¯¬#ˬ…ï¬Ju­À­Ú­é­(ð­(® B®*P®2{®„®®23¯3f¯\š¯÷¯°m$° ’°4³° è°ô°ù°±$±8±H± M±Y± l± ±—±´±ͱ•㱇y²_³!a³ƒ³œ³°¬³]´ee´*Ë´ö´ µ$µCµ aµ‚µ µµµƵ Õµ൥òµ ˜¶¤¶-¶´ð¶>¥·;ä·i ¸ Џ<”¸mѸ[?¹›¹<¹¹ö¹ º º*ºIº0]º«Žº:»'@»h»Ix»-»™ð»м›¼´¼iº¼$½²*½Yݽ˜7¾›Ð¾bl¿Ï¿è¿hï¿ÇXÀ¨ Á¢ÉÁ¥lÂà Ã':ÃbÃ.€Ã¯Ã ¿ÃoËÃ;ÄwQÄÉÄØÄOíÄ =ÅGÅ#LÅpÅuÅk…ÅRñÅÍDÆ3ÇäFÇ++È)WÈ:È…¼ÈyBÉ{¼É…8Ê6¾ÊaõÊ9WËs‘Ë=ÌBCÌT†Ì}ÛÌEYÍ:ŸÍUÚÍa0ÎÑ’Î~dÏ:ãÏGЋfЖòп‰ÑçIÒ1Ó©JÔ¹ôÔ–®Õ‡EÖIÍÖ®פÆ×ÎkØ :Ù]FÚ^¤ÚÈÛÇÌÛA”Ü ÖÜ äÜðÜÝuÝ „ÝݤݫݲÝËÝèÝÞÞ%Þ-Þ1ß6ß<ß DßQßXßlß ußß’ßN®ßvýßtà„à%œàÂàÈàÞàåàíà á á á-á ?áMá\á sá áá  á"Ááäá!â &â1â 7âBâGâfâoâr‹âƒþâ"‚ã¿¥ã÷eäl]å Êå‚ÖæSYçµ­çacè£ÅèRiéß¼éàœê~}ë¬ü륩ìFOí–îïŸðŒ½ðJñ“Sñ“çñ{ó |ô˜ˆõo!ö ‘ö Ÿö ¬ö ºö Æö&Óöúö÷"÷î;÷ *ø 7ø DøNø‹]ø4éøIùwhùàùïùú!ú'?ú=gú¥ú‰©ú‰3ûx½û†6ül½ü*ýê,þZÿˆrÿ…ûÿ•§W¿…Êh} „  › ¼ÊÝðp‹£»× ó+B Z { ˆ “ 2±ä ê ø+&;Žbñ# - 1?Q:g¢F™ ˜£ 0<  m †w  þ  D5 z ‘ ¤ Žº I ¾b ‡!  © O´ 6);#e.‰3¸7ì8$;],™&Æ%í)4=6r'©Ñí */;?I{Å%Õ!û'°E%öÞíû é-ö$)Â/ì!1¼S96JÖ2X4‹CÀNƒS×Ýò   7 C'OwTŒ.á0A _m €*Œ(·,à'  5C U a o{ Œ˜¶ÈÞ©¹Ôé  , ?  T a z l ý K ! Y!že!S"LX"|¥" "#8,#\e#Â#!à#å$Ôè$þ½% ¼&Ê& å&ó&&'%+'xQ' Ê' Ô'}â'`('z(„¢(')B)V)j) )Ž)2Ÿ)Ò)î) *ˆ¦+Œ/,¼,¡Õ,w-–‡- . (.3. <.F.Àa.™"/¼/Ù/è/ÿ/0†.0Lµ01+1$?1;d1 1!¸16Ú12+2 B2L2]2 d2 r2 ~2‰2œ2W¼23;/3k3B‡3^Ê3)4?4]4”}45(’5*»5æ5¦6M¬6Qú6L7i7W‰7xá7Z8i8|8œ8¬8©È8yr9ì9:"":#E:i: ::Ÿ:!»:$Ý:";ž%;"Ä;Íç;³µ<Ji=´=Ô='ô='>D> ]>~> ›>"¼>%ß>#?#)?)M?w?%•?0»? ì? @«@Æ@Î@ á@¾ë@ªAgÉA21B*dB,B0¼BjíBXCP^C ¯C½C ×CáCéC þC DD9D‚KD*ÎD0ùD*EDEdE €E/ŽE·¾EvFœFƒ-G±G5ÇGýG<H'QHyHUŒH#âI#J~*J©J§ÅJ5mKa£KLL6(Lu_L…ÕLI[MK¥MmñMü_N’\O®ïOŽžPí-QþRS11S‹cS8ïS(T;T MTŠZT\åTaBU;¤U àVëWX%X6XLXTlX"ÁXäX{ìXŽhY÷YýYZZ0ZÅ6ZÔüZ.Ñ[ \ \*\H\X\h\{\‘\˜\°\Å\1Þ\]3)]]] l] ]›]³]Â]Ù]ñ]^^)^ 0^ >^L^S^r^‚^‹^Ÿ^¤^·^×^õ^_Î+_oú_Oj`+º`Gæ`>.ama'†a®aAÇa" bk,bd˜býb!c":cÆ]c9$d”^dšódŽe#¦e&Êe6ñe(fHf`f}f—ff ¤f²f¹fÉfàf[g\g¶ug,h?h ChOh Rh®sh"i‡@iOÈiAj9Zj”j­j¶j*Ëj.öjÛ%knlpllœl!ŸmÁmÆmãm+ém n n*nJn[n=qnK¯nMûnfIoܰoVpAäp…&q@¬q>íq2,r:_r™šr¸4s0ís0tQOt@¡t\âtN?uOŽuÞuäuøuv"v5v IvWv:jv<¥vâvöv w w,w 8xgwxßxðx y "y /y;yWyMsy‘ÁyhSze¼z<"{p_{KÐ{:|;W|+“|,¿|<ì|=)}g}s„}ø}~%!~’G~QÚ~, J X.b1‘Ã3Ó9€–A€;Ø€:SO£ÃzÜ W‚9x‚ ²‚À‚ł߂û‚ƒ ƒ(ƒ:ƒ"Rƒuƒ …ƒ¦ƒÃ¼ßƒ’œ„–/…%Æ…ì… †Î!†ð†kø†+d‡‡£‡%¼‡"⇈%%ˆKˆaˆtˆˆžˆ ³ˆT‰f‰-‚‰ǰ‰ExŠI¾Št‹}‹L†‹nÓ‹mBŒ"°ŒBÓŒ)=#Mq7ˆÚÀ ›Ž/©ŽÙŽqêŽ=\yš*IoPÀµÆo|‘žì‘¹‹’iE“¯“È“sΓçB”Ÿ*•Ê•®X–—#—+<—h—3…—¹— Ï—fÜ—C˜€\˜ݘì˜X™ Y™ d™q™™”™}¥™R#šþvšAu›·›*Õœ1N2£ƒ%ž…©ž¢/ŸGÒŸg <‚ €¿ :@¡N{¡dÊ¡q/¢U¡¢=÷¢K5£ˆ£  ¤¡¥Q¹¥Y ¦e¦£ç¦Ü‹§ h¨*r©ݪ½{«²9¬¯ì¬Sœ­õð­¸æ®õŸ¯F•°gܱOD²Ù”²õn³Vd´»´ Ê´×´î´|ö´ sµµ“µšµ¡µ¼µÛµúµ¶)¶1¶O·S· X·b· u·ƒ· ¡·¯·¾·!Ø·[ú·~V¸Õ¸ç¸7¹?¹ H¹ i¹ t¹€¹¹­¹Á¹Õ¹ñ¹ºº7ºKº^º"pº2“º"ƺ2éº »'»0» H»#V»z»#ƒ»|§»¶$¼%ۼŽǽç¾Fx¿~¿À^>ÁçÁ……ÂÎ Ã[ÚÃö6Ä -Å›8ÆÝÔÆ¦²ÇsYÈ&ÍÉ!ôÊ&Ì®=Ì į̀ùÌ¥¢ÍòHÏ;жXÑŽÒžÒ°ÒÁÒ ÐÒÞÒ7ïÒ'ÓBÓSÓ pÓzÔ‹Ô ›Ô¦Ô®¶ÔMeÕf³Õq֌ֺ֜ÖÚÖ1úÖB,×oןr×—Ø’ªØŸ=ÙZÝÙ&8Ú!_Û_ÜÆáÜͨÝvÞÍßaâß«Dàÿðàðáâ â â â@âTâjââ—⇱â9ãNãeã~ã™ã ¸ãÙãòã&ä 5ä Bä MäZä0oä ä¨ä »äÉäßäõä ìRªn &©!,T“:;–&d5/Œaƒ©?¶Ã(=î8Jcz¼üã3‹ÂÙ0¸¨öúlr;ç:2u ÷~÷³Ä@­˜©Æ0¯Ç„Ybµ94Šá C¤«SQø(6•)ž™ |{œ.‹gxâõ6´]8wß/7K( öõ±Q L”HN À¡fÜ'µ|áì·wô£ÇÒJä°œF'Ñ Í_ ³çq¥¬×°n“AΆGþBo¿¾ÈÕ#Ûò,dÓ¸+Ñ `¨ò”jßîDõˆp)tAfG>ñûW9ʸ’.g[í¶#ÁTE`Lé9qÁUhÑ—¤ñÍL23×éÔNö‰KšŸ¥§ºOµ5øæ€åcº¹ZPÿ|yXH·;cÜSÉQ#•UQ"R'>â½ ¾výìÃÉŠlãZz2çmÚ²$^ËPí²WïÉLv.„¢ùB"ÎmŽ<ËØéþ‚\â=rÞaÕ:í%¿+W"ø+0œ&qÓà?ýÄÐ\%k¦Û_ÕMtÝ7RsèENaˆŒ4Üz­¦Ý‘¼h8?†1ÆÒÝôrÿ.-àÙ¦‡J‚3*}sÅû•^út§·ú?#ió5æ‘Ë7E^CäEÈ,B…<oô¨¡C ‘ꙋÁpM{ jVƉDà–Ä­ù$  Ô7ž4]6lÞiüU½@¯ämÌnƒ‰Fð Ï*}_€Ø¬§+2jÞÌÙ{e"> ïùÀÐԃߗ/ŽèӲ墢y“=$‡å«Íãæ% 0;ð AI%Ø…xÖ*þÖ»pKOGJÿXCbÏ=»ë†ŽÐY …A!ûÅVB›÷ˆ˜<P’„,Ö£KDSYǪZýMÎeë³1ŸêŠÚ´3¯ó›š]1fhð\êÛy6u@~MÀ[¹VH!<[Êv¹>—¿D‚ª~TŸ¼-½¾ó¬i‡O£ew/oîFP$è˜FNÚI»-ű@  4º* 51ȱ̚™9O&Ò×´¶:küñ ` ›®¡g°ëÏòI)€-®Â'¥«”k¤Ãx®)IX}Êá8 Gus–ždH(!b No ATIP-Information available. (Possible reasons: No CD-R/RW loaded or your device does not support reading ATIP info) Scanning aborted! Drop files to exclude here -> - [Simulation]%s/... (%d paths)(%d paths selected)(c) 1996-2003 by T. Niederreiter http://www.xcdroast.org(right click for context menu)-> mkisofs reported an error while calculating the session size!A CD-R/RW is required in the CD-Writer before a session can be added. Please insert a CD-R/RW and try again.A CD-R/RW is required in the CD-Writer before a session can be mastered. Please insert a CD-R/RW and try again.ATIP (absolute Time in Pregroove)-Information:ATIP-InfoAbort Verifying when one mismatch was found. Otherwise X-CD-Roast does continue to verify the other tracks anyway.Abort after verify failAbstract Information:Accept the current configuration and return to main menu.Accept track layoutAccess by hosts:Access by users:Access denied! You have no permission to start X-CD-Roast on that host. Ask the superuser to add you to the allow-list.Activate Non-Root-ModeActivation of the Non-Root-Mode failed! Please try again with enabled Debug-Mode and report. (See the FAQ on http://www.xcdroast.org)Activation of the Non-Root-Mode was successful! Enter now the Setup-Menu to configure which users may work with X-CD-Roast.AddAdd a device that wasn't recognized by the automatic scanning.Add all selected images to the left list - the tracks that should be written to a CD-R/RW.Add all with a prefixed path:Add all with full pathAdd all with path component "%s" removedAdd all with path component "%s" replaced by:Add the hostname given in the entry-field to the list.Add the selected path to the master directories.Add the username given in the entry-field to the list.Add to root directory of CD ("/")Add with custom path:Add with full path ("%s")Add with last path component ("%s")Adding path to master directoriesAdding several paths to master directoriesAdds a new image directory.Advanced ISO9660 optionsAdvanced optionsAdvanced write parametersAlbum title:AllAll in listAll users are allowed to start X-CD-Roast.All users on the list are not allowed to start X-CD-Roast. All others may use it.All, but listedAllow 103 character Joliet filenamesAllow 31 character ISO-filenamesAllow 37 characters in ISO9660 filenamesAllow 37 chars in ISO9660 filenames. This option will remove the ISO9660 version numbers to get the extra space. Use with extreme care.Allow ISO-files with a starting periodAllow ISO9660 filenames to include digits, uppercase characters and all other 7 bit ASCII characters. This violates the ISO9660 standard, but it happens to work on many systems. Use with caution.Allow ISO9660 filesnames to begin with a period. Usually, a leading dot is replaced by an underscore in order to maintain MS-DOS compatibility. This has no effect on Rock Ridge or Joliet filenames.Allow allAllow deeper directory hierarchy than 8 levels. If this option is not used, then a directory "RR_MOVED" will be created on the CD which can be seen on non-Rock Ridge capable Systems (usually Windows). Use with caution, because this violates the ISO9660 standard.Allow full 31 character ISO9660 filenames. This is not relevant for the Rock Ridge or Joliet option, because there the filenames are stored seperately.Allow lowercase ISO9660 filenamesAllow multiple dots in ISO9660 filenamesAllow overburningAllows "Untranslated" filenamesAllows filenames totally against the ISO9660 standard. This makes only sense on HP-UX systems which do not know any ISO9660 extensions.Allows to write more than the official size of a medium. Most CD Writers support it only in DAO mode. It may however do not work at all, you have to test it. (If X-CD-Roast still warns about non-fitting data, ignore this.)An excluded path cannot be redirectedAre you sure you want to abort the writing? Aborting may damage the CD-RW and may require that you have to power-cycle the burner to get working again.Are you sure you want to delete %d tracks?Are you sure you want to delete one track?Are you sure you want to remove all the paths from the list?Are you sure you want to remove the device %s from this configuration?Are you sure you want to rescan for devices? This will remove all manually configured devices and all saved configuration data for the other devices.AudioAudio Read Interface:Audio Read Speed:Audio-CDAuto-raise/lower windowsAutodetectAutomaticAutomatically delete images after burnBack to main menuBe sure to have all media removed from your drives before continuing!Begin to playback the next track.Begin to playback the previous track.Bibliographic Information:Blank CD-RWBlank CD/DVD+-RWBlank-Mode:Blanking aborted after %2d:%02d min.Blanking in progress for %2d:%02d min.Blanking successful. Time: %2d:%02d min.Blanks a CD-RW in the Write-Device.Boot catalog:Boot image list:Boot image:Boot optionsBrowseCD SettingsCD Writer Device:CD Writer FIFO-Buffer-Size:CD Writer Mode:CD Writer Speed:CD closedCD contains only audio tracks and you set that audio tracks should not be verified. Verifying is therefore impossible.CD to writeCD-ExtraCD-InformationCD-ROMCD/DVD Reader ConfigurationCD/DVD SettingsCD/DVD Writer ConfigurationCD/DVD Writer Device:CD/DVD to writeCD/DVD-InformationCD/Image InfoCDDB-Server:CDR_SECURITY key: Calculate automaticallyCalculate automatically the required space for the current session everytime you enter this menu.Calculate sizeCalculates all currently free space in the image directories.Calculating...Can be used to specify a file name on the CD which contains an abstract. But you can enter anything here.Can be used to specify the bibliographic file name.Can be used to specify the copyright file name.Can't verify audio track "%s" because you choose not to verify audio tracks. Unselecting this track...CancelCancel all changes and return to main menu.Cannot find the boot image file you specified: "%s" Please give a valid file.Change Non-Root configurationChange the volume of playback.Checking drive for a medium. Using scsi-emulation for that drive would speed up this considerably. Please note that inserting a medium would also reduce the wait time.Choose if you want to enable or disable the Non-Root-Mode of X-CD-Roast. If you enable the Non-Root-Mode then you do not need to become root first in order to use X-CD-Roast.Choose which write mode you want to use with your CD-Writer. Not all modes are supported with all writers. Try "DAO" first, because its usually the best option. If the write fails, try one of the "TAO" modes.Clear allClear all entry fields.Clear listClear settingsClears all the CD-Text fields.Click "Update Session view" toClick an option and hold the button to get additional help for each mode.CloseCommunicationConfiguration file for incorrect version %s found! Please enter Setup and create an updated configuration.Configuration savedConnect ok: Sending handshakeConnect to the CDDB database to download the track titles that belong to that CD. This will overwrite the current entries!Connecting to %s:%dContinue anywayCopy on the flyCopyright Information:Create CDCreate CD/DVDCreate and arrange your own CD (data and audio)Create session on hard diskCreate session/imageCreate the ISO9660 image on-the-fly. You don't need extra storage on the hard drive and it is faster then creating first an image and later burn it. But there is the risk of a buffer underrun when your computer can't deliver the master data fast enough. In this case the CD-R is usually lost. Reducing the write speed may be a good idea.Creates an ISO9660-image of files and directories on your harddrive. Use this to create your own data-CDs.Creates the ISO9660 image on your hard drive. You can burn this image later with the "Write Tracks" menu.Current status:Currently on-the-fly copy is only supported for simple data CDs, audio CDs or CDs with a data track after several audio tracks (CD-Extra).CustomCut & Paste your CDR_SECURITY key from cdrecord-ProDVD into this area. Please refer to the FAQ on how to obtain such a key.DSP-DeviceDSP-Device:Data-CDData-DVDDeactivate Non-Root-ModeDeactivation of the Non-Root-Mode failed! Please try again with enabled Debug-Mode and report. (See the FAQ on http://www.xcdroast.org)Deactivation of the Non-Root-Mode was successful! The original file permissons have been restored. Only the root user can now use X-CD-Roast.Default Write Mode:Delete TracksDelete aborted...Delete selected tracksDelete successfulDeletes all selected Tracks. Hint: A doubleclick on a TOC-file in the list will select all tracks specified in it.Deletes saved Tracks from the harddrive to free up space.Deleting tracks...Deselects all displayed images.Deselects all displayed tracks.Deselects all tracks of the currently inserted CD.Deselects all tracks.Detailed Device Information:Detailed options how to create the ISO9660 imageDevice already existing.Device not found. Device-IdDevice-ScanDevices-SetupDirectoriesDisc Type:DiskDisk-At-Once (DAO)Display CD-Text if availableDisplay CD-Text in Info-Screen when available by CD-ROM and CD.Display directories onlyDisplay help when pausing the mouse pointer over a button.Display hidden filesDisplays a directory selector to pick a new image directory.Displays information about the currently inserted CD and tracks stored on the harddrive.Do index scanDo not fixate after writeDo not include backup filesDo not include typical backup files in the image. Files that contain '~' or '#' or end in '.bak' will be skipped.Do not translate the characters '#' and '~' which are invalid for ISO9660 filenames but often used by Microsoft systems.Do not translate the characters '~' and '#'Do not use RR attributes from old sessionsDo not use deep directory relocationDo not use the Rock Ridge attributes from previous sessions. This may help to avoid getting into trouble when mkisofs finds illegal Rock Ridge signatures on an old session.Do only show directories in the fileselector above and don't display single files.Don't connect directly to the CDDB-Server, but use a HTTP-proxy instead.Don't create a bootable CD.Don't verify audio tracksDownload the track titles for current CD. Requires a connection to the Internet.Drag files or directories on this field when you want them to be excluded from the generated ISO9660 image.Duplicate CDDuplicate CD/DVDEdit CD-Text informationEdit titlesEdit titles for CD-TextEdits the title and performer information before any tracks are read from the inserted CD. Only required to author a CD with CD-Text.Edits the title and performer information of your tracks before they are written to a CD-R/RW with CD-Text.Eject CD after blankEject after writeEject the CD after the burning was completed.Ejects a CD from this device.El Torito (Standard PC)Empty CD-R/RWEmpty DVD+-R/RWEnable Forcespeed modeEnable Plextor VariRec mode:Enable Yamaha Audio Master modeEnable protection from Buffer UnderrunsEnables jitter-correction for audio tracks. The higher this setting the slower can the read process be. Set this to 0 for full speed.Ends the playback completely.Enter here a hostname of a computer which may run X-CD-Roast. This makes sense, when using the same config-file on more than one host (e.g. pool-installations).Enter here an username which should be allowed or denied access for X-CD-Roast. Press Return or click on the "Add"-button to put it on the list.Error accessing DSP-device. Busy by another program?Error deleting tracksError mastering data trackError reading audio track %d/%dError reading data track %d/%dError reading file %sError while blanking.Error writing file %sError writing tracksError: CDDB read error on socketError: CDDB write error on socketError: CDDB-query failedError: CDDB-read failedError: Can't open stream socketError: Connection refusedError: Hostname lookup failureError: No answer within timeoutError: No response from serverExcludeExclude the selected path from the master directories, which means that all data in that path will not be included in the image.ExitExit X-CD-RoastExtendedFailed to clear the ISRC or MCN id in all tracks. Perhaps you have no write permission on the .inf files? Please correct the problem and try again.Failed to read sector - retryingFailed to restart the autodiskmount-daemon. You might run into trouble with the finder now.Failed to save configuration file: %sFailed to save iso-headers file: %sFailed to save iso-options file: %sFailed to save write options file: %sFailed to stop the autodiskmount-daemon. X-CD-Roast might not perform correctly.Fifo:File %s already exists. Are you sure you want to overwrite it?File prefix:File/Directory viewFilenameFilesFixate CD-R/RW onlyFixating...Floppy image bootFollow symbolic linksForce blankingForce the restrictions of the ISO9660 conformance levels. Only required for very special uses like CDs for MP3-Players.Found %d close matches - Please selectFound %d exact matches - Please selectFound one close matchFound one exact matchFree space (MB/min.)Free space:Generate DVD-Video compliant UDF file systemGenerate DVD-Video compliant UDF file system. This is done by sorting the order of the content of the appropriate files and by adding padding between the files if needed.Generate TRANS.TBL filesGenerate a file TRANS.TBL in each directory of the CD, which can help non-Rock Ridge capable systems to establish the correct file names.Generate more output when generating the ISO9660 image. This is helpful to debug any problems that might occur.HD SettingsHandshake failed - No valid CDDB-server?Hard disk image bootHeader data can only be read from an ISO9660 data CDHeader data for the ISO9660 imageHeaders savedHere you can test if X-CD-Roast is able to access your sound hardware to play audio tracks in CD quality. When you press the "Play demo sample" button, you should be able to hear a chime from your soundcard. Otherwise your DSP-Device is either not supported, or turned off or busy by another program.Hide TRANS.TBL from Joliet treeHide the RR_MOVED directoryHide the TRANS.TBL files (if you enabled them) from the Joliet tree, so that they are invisible on Windows systems.Host "%s" already addedHow many audio sectors are read per request. Higher Settings result in better quality but require more scsi-buffer-memory.How much information is logged into the logfile.How often the paranoia code will try to read a fautly sector before giving up.ISO9660 headerISO9660 optionsISO9660-filesystem build informations/warningsIf enabled, then the user is allowed the change the read parameters for the CD Readers (e.g. Speed and overlap sectors).If enabled, then the user is allowed the change the write parameters for the CD Writer (e.g. Speed and FIFO-Buffer-Size).If enabled, then the user is allowed to change the settings for the CD Readers. Else the settings given by root must be used.If enabled, then the user is allowed to change the settings for the CD Writer. Else the setting given by root must be used.If enabled, then the user may change the logging parameters (the path of the logfile and the loglevel).If enabled, then the user may give his own image-directories (best where he got write permissions). Else the directories specified by root must be used (should be also a directory where any user can write into).If the images do match the currently inserted CD, start to read the images again and compare them with their copies on the harddrive.If you are a Mac OS X admin user please enter your password. It will be used with "sudo" to restart the autodiskmount-daemon and X-CD-Roast will exit.If you are a Mac OS X admin user please enter your password. It will be used with "sudo" to stop the autodiskmount-daemon.If you are behind a firewall you may require to use a HTTP-proxy to reach the CDDB-Server. If your proxy requires authentication you can use the following syntax: "user:password@proxyhost"If you have problems with a freezing system when blanking or fixating a CD-R/RW you can try to enable this option. It also might reduce stress on systems where the writer is on the same IDE bus as the hard drive. Use at own risk only.Ignore medium sizeIgnore the daemon and start X-CD-Roast anywayIgnore the known size of the medium. This option should be used with extreme care and is only required for debugging purposes.Illegal chars found in entry field. Substituted them by "_" charsImage Directory:Image-InformationImagesIn multi session mode it is not recommended to use the "do not fixate" option. If you continue you will create an unreadable CD.In multi session mode only one data track can be written at a time.In multi session mode you can't write both audio and data tracks at the same time.In order to allow X-CD-Roast access to your CD-Writing-Devices you have to stop the finder from automatically mounting CDs to your desktop by disabling the autodiskmount-daemon. If you don't do that you will not be able to use your writer.Include enhanced information like long filenames, devices and links in the image. This information can be read by most unix operating systems. The ownership and permissions of the files are set to neutral values.Initializing CD-Reader...Initializing CD-Writer...Input charset:InternationalizationInvalid device specification.Invalid path to add because it is on the same filesystem as the already added path: %sJoliet extension (for Windows)Juke BoxJust fixate (close) the CD, if for some reason the CD has been written but not fixated.Just simulate the write-process. Please be aware that aborting a simulation-write is generally a bad idea, because you can hang the SCSI-bus.Label:Language:Launch X-CD-RoastLayout tracksLengthLets you specify exactly where the file or directory content should be mapped to on the destination CD. (e.g. a directory /home/user can be mapped to /backup/home-dirs/user.)Limit Joliet filenames not to 64 characters but allow up to 103. This breaks the Joliet specification, but seems to work on most systems. Use with caution.List of paths to master saved successfullyLoad listLoad list of paths to masterLoads a CD in this device.Logfile:LoggingLoglevel:Lookup titles on CDDBMS-DOSMac OS X preparationsMake CD bootable?Make CD/DVD bootable?Make an exact copy of a CD (data and audio)Manually add deviceManually add writer or reader devicesMaster TracksMaster and write on-the-flyMaster sourceMaster to image fileMaster-Error:Mastering aborted...Mastering data track [%s]Mastering successfulMastering:Matching database entriesMediumMiscellaneousMixed-Mode-CDModelModify boot info-tableMultisession-CDNetworkNew session size:NoNo CD loadedNo CD loaded in read deviceNo CD loaded in write deviceNo CD-Reader defined in SetupNo CD-Writer defined in SetupNo CD-Writer or CD-ROM device detected. For ATAPI/IDE devices under Linux you have to enable SCSI-Emulation in the kernel in order to activate them. Please see the X-CD-Roast manual how to do that.No Info-file found for track "%s". Therefore verification is impossible. Unselecting this track...No TOC file selected which specifies which tracks are to verify.No Tracks layouted for writingNo configuration file found! Please enter Setup.No devices found - check your remote scsi setup. No disk emulation bootNo disk or wrong disk loaded.No emul load size:No free space in the temporary directory "%s". Aborting...No host selected to removeNo image-directories defined. You have to define at least one directory for saving image data in order to continue.No image-directories with write permissions found. Please check your settings in the Setup.No matches found - unknown CDNo path selected to redirectNo path selected to removeNo privileges to start X-CD-Roast. You have to login as the root user the first time and start X-CD-Roast to enable its Non-Root-Mode, which will allow that any user can start it.No read permission on the boot image file you specified: "%s"No root configuration file found or not readable! The superuser must start and configure X-CD-Roast first, before other users can use it.No root configuration file found! Please enter Setup and don't forget to add users who may also use X-CD-Roast.No tracks selectedNo tracks selected to deleteNo user selected to removeNo users are allowed to start X-CD-Roast (except root).No valid path specifiedNon-Root-Mode activatedNon-Root-Mode configuration:Non-Root-Mode deactivatedNoneNone None allowedNormalNot bootableNot bootable imageNot enough diskspace availableNot enough diskspace available! Do you want to continue anyway or to abort?Not implemented yetNote: Full blanking an entire disk takes about 74 min at single speed and about 37 min on double speed CD-RW-Writers. Minimally Blanking is done in a few minutes.Notify-Beeps via:Nr.OffOkOmit ISO9660 version numbersOmit trailing period from files that do not have a period. This violates the ISO9660 standard but has no effect on Rock Ridge or Joliet filenames.Omit trailing periodsOmit version numbers from ISO9660 file names. May be necessary on some exotic systems. Use with caution.Only hosts which are not listed can start X-CD-Roast.Only the hosts in the list may start X-CD-Roast.Only the users which were added to the list are allowed to start X-CD-Roast.Optical StorageOptionsOptions savedOptions to create a bootable CDOptions to create a bootable CD/DVDOr enter a shell wild-card-style pattern that matches a part of a filename to exclude. For example '*.o' and 'core' will exclude all files ending in '.o' or called 'core' from being mastered to CD. (Enter without quotes)Output charset that defines the characters that will be used in Rock Ridge file names.Output charset:Pad TracksPads data-tracks with zeros to eliminate reading problems on some systems and adapts the length of audio-tracks for CD writing. This must be enabled when you want to burn wav-files not created with X-CD-Roast.Paranoia retries per sector:PathPath already addedPath:Pauses or continue playing.PerformerPerformer:Personalize image filenamesPlay Audio-TracksPlay demo samplePlay first or currently selected Track.Plays a demo sample on the soundcard to verify if its working correctly.Plays audio tracks (.wav files) from the harddrive via soundcard.Please choose to which directory on the destination CD the selected paths should be redirected to:Please choose where all the selected paths should be mapped on the CD. Do note that selecting only one path at a time would give much greater control about the CD layout.Please choose where the contents of this directory should be located on the CD:Please choose where this file should be located on the CD:Please click on "Calculate Size" first to check if all master options are valid and to see how big the image will be.Please enter a valid cdrecord device specification:Please first add some directories to master.Please insert a CD-R/RW in the CD-Writer.Please insert a DVD+-R/RW in the DVD-Writer.Please note that changing this setting to anything other than "autodetect" is almost never required. Don't touch unless you are a cdrtools expert.Please note that you have to install ProDVD support before you can write DVDs. Currently you will only be able to write regular CDs with your DVD-Writer.Please press "Update" once before adding new paths.Please reload the CD-R in the writerPlease see http://www.xcdroast.org/faq when you miss a drive this list.Please specify a boot image list for your sparc bootable CD.Please specify both the boot image and boot catalog for your bootable CD.Please specify where this path in the source data should be redirected to on the destination CD:Please wait while X-CD-Roast is calculating the current image size.Port:Preparer Id:PrinterProcessor/ScannerProgress-indicator in window-titlePublisher Id:Query CDDBQuit X-CD-RoastQuits the create menu and returns to the main menu.Quits the duplicate menu and returns to the main menu.RAW writing (raw16)RAW writing (raw96p)RAW writing (raw96r)Read CDRead CD/DVDRead Device:Read TracksRead aborted...Read all header texts from a CD in the writing device - Warning, this will overwrite the currently entered texts.Read all tracksRead audio CDs with the enhanced error correction paranoia code.Read detailed information from a (empty) CD-R/RW.Read device is the same as the write device! On the fly copy is only possible with different devices Read optionsRead selected tracksRead settings from CDRead-Error:Reading %d/%d:Reading audio track %d/%d [%s]Reading data track %d/%d [%s]Reads all selected tracks from the CD and saves them in the Image Directory.Reads all tracks from the current CD again and does compare them with the tracks on the harddrive as specified in the selected TOC file.Reads all tracks from the current CD and saves them in the image directories on the harddrive.Reads all tracks of a CD again and compares them with the tracks saved on the harddrive.Reads all tracks of a CD and copy them to the harddrive.Reads selected tracks again from CD and compares them with the saved tracks on the harddrive.Reads selected tracks from a CD and stores them on the harddrive.Ready to add a new session to a multi session CD?Ready to add a new session to a multi session DVD?Ready to write a single session CD?Ready to write a single session DVD?Ready to write the first session of a multi session CD?Ready to write the first session of a multi session DVD?Really quit X-CD-Roast?Rechecks the inserted CD for session information. (Useful when you just changed the CD-R/RW.)RedirectRedirect a master directoryRedirect several master directoriesRedirect the currently selected master directory to another virtual location on the CD, without changing anything in the source data.Refreshes the content of the information windows. (e.g. after a CD change)Relaxed ISO9660 filenamesRemovable DiskRemoveRemove all selected hosts from the list.Remove all selected users from the list.Remove deviceRemove the selected tracks from this list.Removed a conflicting path. Please "Update" again.Removes the currently configured devices and scans for them again. Useful when you changed something in your hardware configuration.Removes the currently selected master directories.Removes the selected image directory from the list.Rename the automatically generated directory "RR_MOVED" to ".rr_moved" in Rock Ridge images.Requesting data - Please waitRescan devicesResolve and follow the symbolic links in the filesystem. So a link will be entered as real file or directory.Restart the autodiskmount-daemonRestart the autodiskmount-daemon and quit X-CD-RoastRetrying...Rev.Rock Ridge (anonymous)Rock Ridge (backup)Rock Ridge + JolietRock Ridge onlySaveSave OutputSave configurationSave current settings as defaultSave listSave list of paths to masterSave settings as defaultSave window positionsSaves all defined texts (with the exception of the Volume-ID) to the configuration directory for automatic restoration at next startup of X-CD-Roast.Saves the current ISO-option settings to your configuration directory to enable them automatically again at next startup of X-CD-Roast.Saves the current set of write parameters as default values for the next startup of X-CD-Roast.Saves your current configuration.Saving output successfulScan finished. Scan the CD for indexes. If this option is enabled the copy will contain the same track indexes as the original CD. Please note that some drives may need a little time to scan.ScannerScanning for CD/DVD-Writers and CD/DVD-Reading devices. On some configurations this can take a while.Scanning for MCN (Media Catalog Number)...Scanning for devicesScanning for new devicesScanning master directories...Scanning track %d for ISRC...Scanning track %d for indices...Sectors for overlap sampling:Sectors per request:Select DirectorySelect LogfileSelect allSelect boot imageSelect here an image type which will define how exactly the master image will be generated. For most people the default "Rock Ridge + Joliet" is the perfect setting.Select noneSelect predefined image type:Select the CD- or DVD-Writer you want to use.Select the TOC file that specifies which tracks should be written to CD. The setting "Copy on the fly" will read the tracks directly from the Read-Device instead from the harddisk.Select the device you want use for all read-operations on CDs.Select the speed which should be used for audio-extraction.Select which tracks should be verified against the current CD. The TOC file must match the CD, of course.Selected:Selects all displayed images on the harddrive for verifying.Selects all displayed tracks so that you can add them to the selection you want to write with a single click.Selects all displayed tracks so that you can remove them from the list with a single click.Selects all displayed tracks.Selects all tracks of the currently inserted CD for reading.Sending CDDB-querySession informationSession viewSet ISO9660 conformance level:Set SCSI IMMED flagSet additional write options for advanced users.Set the language: You have to leave setup to activate this setting. Please note that switching directly to languages that require a different font will not work correctly.SetupSetup your hardware and system defaultsShow details...Show hidden files (files beginning with a dot) in the fileselector above.Show more ISO9660 options for advanced users.Shows the percentage of the current write/read process in the titlebar. Allows to minimize X-CD-Roast and still see the progress in some window-managers.Simulation writeSize of selected tracks:Size:Skips verification of audio tracks, because a lot of CD readers are not able to read audio data reliably.SmallSome of the audio files you want to write have been recorded with an invalid ISRC or MCN id. X-CD-Roast can clear these invalid ids for you and continue or you have to abort now.Some of the image files you want to write are missing. Please update the image directory.Some tracks belonging to the CD you want to write are missing. Perhaps the TOC file is outdated and the tracks were already removed from the hard drive.Some tracks do have a different file-size as expected. Perhaps the tracks are outdated or belong to another CD. Do you want to continue anyway or to abort?Something on the SCSI-Bus has changed. Please check your writer and reader configuration in Setup.Sparc (Sun workstations)SparseSpecifies a comma separated list of boot images that are needed to make a bootable CD for sparc systems.Specifies that a 56-byte table with CD-ROM layout information will be patched into the boot file. Warning - the boot file will be modified! See the mkisofs-manpage for more details (-boot-info-table)Specifies that the boot image used to create a bootable CD is a 'no emulation' image. The system will load and execute this image without performing any disk emulation.Specifies that the created CD should be marked as not bootable. The system will provide an emulated drive for the image, but will boot off a standard boot device.Specify here the local charset that should be used for translating the local file names into Joliet Unicode directory records when the CD is read on Windows systems.Speed:Starting to scan for devices... Starting to scan for remote devices... Stop the autodiskmount-daemonStop the autodiskmount-daemon now and continueStops playback.Successful:Support the Microsoft Joliet filesystem to allow long unicode filenames when the CD is read on Windows systems.Swap Audio byte orderSwaps the byte-order of audio-tracks. This is needed when you end up with an audio-CD which only contains static noise.System defaultTAO with zero pregapTOC file does not match the CD in the drive. Verifying is therefore impossible.TOC-File:TapeTemporary Image Storage DirectoriesTestTest DSP-DeviceThat CD contains both audio and data tracks. X-CD-Roast will only copy the audio tracks in on-the-fly mode.The CDDB-Server to connect to in order to download track-titles from the internet.The VariRec option changes the laser power used to write CDs. This can increase compatibility with some playback devices. Values from -2 to 2 are valid and please note that the write speed will drop to 4x.The Writer you want to use to burn any CDs or DVDs.The calculated size of the new session/image. If you choose to write the image to hard drive, this is the free space you need in the image-directories. When burning on-the-fly make sure there is enough space left on the CD-R/RW.The capacity of the currently used CD-R/RW.The default speed to be used for writing.The device you want to use to read data or audio from CDs.The directory on the harddrive you want to store/read tracks from. The setting "Automatic" selects all available directories at once.The following commands will be executed in order to activate the Non-Root-Mode. Press OK when you are sure you want that.The following commands will be executed in order to deactivate the Non-Root-Mode. Press OK when you are sure you want that.The given boot image is a hard disk image. The hard disk image must begin with a master boot record that contains a single partition.The given boot image is copied from a bootable floppy.The image-directories do not match the current system. Please check their configuration in Setup.The name of the file that logs all actions of X-CD-Roast.The requested language with the locale "%s" is not available on this system. Your language setting will be ignored.The root configuration file is not owned by root! Aborting...The soundcard device. Used to play warning sounds or audio tracks.The space already used on the CD-R/RW by old sessions and the still available space.The speed X-CD-Roast tries to set on reader when reading audio tracks. This setting will be silently ignored by some devices.The speed you want to burn CDs with. (Depends on your current Writer)The temporary directory "%s" is not writeable. Aborting...The write-mode: Leave that at "autodetect" unless you really know what you are doing.There is an empty CD-R/RW in the drive. Additional sessions cannot be written on unwritten media.There may be not enough space on the CD-R available. Perhaps you want to write a DVD, but you have not selected the correct media size? You can continue at own risk, but the resulting CD might not be readable.There may be not enough space on the CD-R available. You can continue at own risk, but the resulting CD might not be readable.This CD is closed. No further data can be written onto it.This CD should be bootable on Sparc systems (usually Sun workstations).This CD should be bootable on Standard-PCs as defined by the El Torito Standard. You have to supply valid boot image to make this possible.This calculates the exact size of your new session/image. Everytime you change the master-options or add/remove paths to master you have to redo this.This can be any device string as described in the cdrecord documentation: For example "/dev/hdc" on Linux 2.5.45 or greater, or "REMOTE:rscsi@hostname" to scan for network enabled devices.This copy of X-CD-Roast has been compiled without non-root-support. If you want to use X-CD-Roast without entering the root-password, you have to install a fully enabled version. Visit http://www.xcdroast.org for more information.This copy of X-CD-Roast has been compiled without non-root-support. Therefore you will not be able to use it as non-root user unless you have take special precautions. It is recommended that you install a fully enabled version. Visit http://www.xcdroast.org for more information.This is like the other Rock Ridge option, but preserves the original permissions and file owner information. This should be used when you create CDs for backup purposes.This is the internal memory-buffer cdrecord allocates to prevent buffer-underruns while burning. This should be set higher than the writer-internal hardware buffer for more performance.This is the name of the disc as displayed on Windows or Mac systems. On Solaris this will be used as the mount point for the volume management system.This is the number of virtual 512 byte sectors to load in no-emulation mode. See the mkisofs-manpage for more details (-boot-load-size)This is the prefix of the filenames of the tracks saved to the harddrive.This option forces a drive to ignore the medium quality (and a possible automatic write speed reduction) and to use the selected speed. Should only be used with extreme care.This options allows lower case characters to appear in ISO9660 filenames. This violates the ISO9660 standard, but happens to work on some systems. Use with caution.This options allows more than one dot to appear in ISO9660 filenames. Leading dots are not affected by this option. This violates the ISO9660 standard, but happens to work on many systems. Use with caution.This prevents the CD-Writer from fixating (closing) the CD after writing. You can use this to create an audio CD in several steps. Just be sure to fixate after the last track. (Or use the "Fixate CD-R/RW only" button.) Note: This does only work in Track-At-Once-Mode.This should describe the preparer of the CD, usually with a mailing address and phone number.This should describe the publisher of the CD, usually with a mailing address and phone number.This specifies the path and filename of the boot catalog. This file is required to make a bootable CD and will be automatically generated by mkisofs. If you are not sure just keep the default setting.This specifies the path and filename of the boot image. The boot image must be exactly the size of either a 1.2, 1.44 or 2.88 meg floppy. You can use here any image you copied from a bootable floppy.This test release does currently not support copying of CD-Extra.Tooltips helpTotal Size:Total space available:Total:Track "%s" does not fit to the currently inserted CD. Therefore verification is impossible. Unselecting this track...Track titleTrack-At-Once (TAO)Track:TracksTracks successfully readTracks successfully verifiedTracks successfully writtenTracks to verifyTracks to writeTracks:Turn on the Yahama Audio Master Q. R. feature which usually should result in high quality CDs that have less reading problems in HiFi players. This reduces the capacity of a 74 minute CD to 63 minutes and a 80 minute CD to 68 minutes. (Only works in DAO mode)TypeType:UnknownUnselect allUpdateUpdate Session viewUse HTTPUse ProxyUse for all tracksUse paranoia mode for audioUse the HTTP protocol rather than the CDDB protocol to access the CDDB-Server.Use the album performer also for all the tracks. This will copy the current album performer over all track performers.Used/Available:User "%s" already addedUser "%s" does not exist. Add anyway?UsersUsers are allowed to:VendorVerboseVerbose mkisofs executionVerify CDVerify CD/DVDVerify TracksVerify aborted...Verify anywayVerify optionsVerify selected tracksVerify tracksVerify-Error:Verifying %d/%d:Verifying audio track %d/%d [%s]Verifying audio track %d/%d failedVerifying data track %d/%d [%s]Verifying data track %d/%d failedVersion %sView:Volume Id:WORMWarn before overwriting imagesWarning:Warning: CDDB-logout failedWarning: Its not recommended to try to create multi session with DVD-Media. Its very possible that this will fail.Warning: No "groupadd" command found on your system. - Edit "/etc/group" and add a group "%s" manually. Please try again then.Warning: No DSP-device configured.Warning: The cdrtools binaries you have installed are not compatible with your system. You will NOT be able to read or write CDs. Please read the FAQ on www.xcdroast.org for more information.Warning: You have not entered a cdrecord-ProDVD key in setup. Please see the FAQ on how to obtain your free key. You also have to renew the key every few months because it got an expire date. You will not be able to properly write DVDs without it.Warning: Your system is not able to create files larger than 2 GB. Writing DVDs will therefore not possible.Welcome to X-CD-Roast! You have now the opportunity to configure X-CD-Roast so, that not only the root user can start it, but any user you choose. Using the Non-Root-Mode is recommended and secure. You can change the mode anytime in the Users-Pane of the Setup-Menu.When available it does enable protection from Buffer Underrun errors. Supported are Sanyo BURN-Proof, Ricoh Just-Link and similar.When copy on the fly it is not advised to use a higher speed to write then to read.When enabled, then multiple selections in lists are handled like the lists in Windows (hold CTRL-Key to select more than one entry and use SHIFT to select a whole range of entries).When reading or creating new tracks do warn before overwriting existing tracks on the hard drive.When you are satisfied with the tracks and the order you set for writing (use drag'n'drop to reorder them), click here to transfer the selection to the write menu.When you save your configuration also save the last used window position and size.Will prefix all the selected files and directories with a new path on the destination CD. (e.g. the directories /home/user1 and /opt/backup can be prefixed with /old to become /old/home/user1 and /old/opt/backup on the CD.)Will put all selected files or directories in the same path on the destination CD, as they are on the hard drive now. (e.g. the directories /home/user1 and /home/user2 will also become /home/user1 and /home/user2 on the CD.)Will put this file or directory content in the root directory of the destination CD. (Strips off its current path completely.)Will put this file or directory in the same path on the destination CD, as it is on the hard drive now. (e.g. a directory /home/user will also become /home/user on the CD.)Will put this file or directory on the destination CD while keeping its last part of the directory intact. (e.g. a directory /home/user will become /user on the CD.)Will strip off the shown path component of all selected files and directories and insert a new path instead on the destination CD. (e.g. the directories /export/home/user1 and /export/home/user2/src get their common path /export/home stripped and replaced by /bak1 - they show up as /bak1/user1 and /bak1/user2/src on the CD.)Will strip off the shown path component of all selected files and directories on the destination CD. (e.g. the directories /export/home/user1 and /export/home/user2/src get their common path /export stripped and become /home/user1 and /home/user2/src on the CD.)Will strip off the shown path component of all selected files and directories on the destination CD. (e.g. the directories /export/home/user1 and /export/home/user2/src get their common path /export/home stripped and become /user1 and /user2/src on the CD.)Windows style list selectionsWith your version of the cdrtools only pure data CDs are supported for on-the-fly copy. A newer version might support audio on-the-fly copy.Write CDWrite CD in Disk-At-Once mode. This will create an exact copy without any pauses between tracks. Currently doesn't work with all supported writers.Write CD in RAW writing mode. It will write with 2352 byte sectors plus 16 bytes of P-Q subchannel data resulting in a sector size of 2368 bytes. If a recorder does not support raw96r, this is the preferred raw writing mode. It does not allow to write CD-Text but it is the only raw writing mode in cheap CD writers. As these cheap writers in most cases do not support DAO mode. (For expert usage only!)Write CD in RAW writing mode. It will write with 2352 byte sectors plus 96 bytes of packed P-W subchannel data resulting in a sector size of 2448 bytes. This is the less preferred raw writing mode as only a few recordes support it. (For expert usage only!)Write CD in RAW writing mode. It will write with 2352 byte sectors plus 96 bytes of raw P-W subchannel data resulting in a sector size of 2448 bytes. This is the preferred raw writing mode as it gives best control over the CD writing process. (For expert usage only!)Write CD in Track-At-Once mode, but eliminates the 2 second pause. So this looks very much like a DAO-CD, but only works for some TEAC/Traxdata-writers.Write CD in Track-At-Once mode. Generates a 2 second pause between each track, but is supported on all writers.Write CD-TextWrite CD/DVDWrite Device:Write Mode:Write TracksWrite all selected track to a CD-R/RW.Write as multi sessionWrite parametersWrite session on-the-flyWrite the CD in such a way, that it is possible to append further data (in a new session) at a later time. Please note that for the first session you need 22 MB extra space on the CD-R/RW and all additional sessions take 13 MB extra each.Write tracksWrite-Error:WriteableWriter-Buffer:Writes CD-Text information to the CD-R/RW when your CD Writer is supporting it. This usually works only when writing in DAO or raw96r mode.Writes all tracks specified by the TOC file to a CD.Writes any tracks from your harddrive in an arbitrary order to a CD-R/RW.Writes tracks to a CD-R/RW. Will read the tracks from the harddrive or copies them on-the-fly from a CD in a CD-Reader.Writing %d/%d:Writing aborted...Writing audio track %d/%d [%s]Writing data track %d/%d [%s]X-CD-Roast may be started on all hosts.X-CD-Roast won't start on any host (except when run by root).YesYou are going to overwrite old track images on your harddrive. Cancel now, if you don't want to do that and choose another "File prefix".You are going to try to add data to a multi session-CD without having multi session writing enabled. This can result in an unreadable CD.You are trying to write a multi session image without having multi session enabled. This can result in an unreadable CD.You are trying to write a session to a multi session CD, where the current sessions do not match. This can result in an unreadable CD.You don't have permission to read all the track-files or the tracks are not regular files on the hard drive.You have decided to create a multi session CD. Should X-CD-Roast create an image for a first session, or an image for an additional session? If you want to create an additional session, load now the CD-R/RW to append to in your CD-Writer before continuing.You have selected an ATAPI device as your CD-Writer. This is not a recommended setup - you will experience long delays within X-CD-Roast and bad writing performance. See the FAQ how to properly install scsi-emulation for best results.You have to enable Rock Ridge in the ISO9660-Options in order to write a multi session CD.You need at least a screen resolution of %dx%d to run X-CD-Roast. See the man-page on how to override that requirement. Exiting now...You really want to create a Data CD with one big ISO file on it? To burn an ISO file as CD-image use the "Write Tracks" menu instead.You really want to create a Data CD with only .wav files on it? To create an Audio CD you use the "Write Tracks" menu instead of mastering a CD here.Your CD-Writer did not accept the CUE sheet needed for DAO writing. This could mean that cdrecord does not support DAO with your writer. Select TAO mode and try again.Your boot image file is not valid. It must have a size of either 1200, 1440 or 2880 kB.Your boot image file seems not to be included on the CD you are going to master. Make sure to add its path to the master directories.Your drive seems to have a faulty firmware which will not allow to read data tracks reliably. Try to look for a firmwire upgrade or read your data CDs with another drive. To continue is not recommended.Your login password:alwaysat events:audio trackbiggest available block of that:blank a trackblank a track tailblank last sessionblank the entire diskcdrecord-ProDVD keycdrecord-ProDVD terminated. Most likely because you have entered an invalid key. Please check if it is correct.change CD Reader Devicechange CD Writer Devicechange CD/DVD Reader Devicechange CD/DVD Writer Devicechange Image Storage Directorieschange Logging-Optionschange read parameterschange write parameterscheck the sessions of the media.cooked_ioctldata trackgeneric_scsiinternal speakerminimally blank the entire disk (PMA, TOC, pregap)neveron completionon warningsunclose last sessionunreserve a trackvia HTTP-Proxy:Project-Id-Version: xcdroast 0.98alpha14 POT-Creation-Date: 2003-10-30 21:13+0100 PO-Revision-Date: 2003-05-18 00:30+0100 Last-Translator: Thomas Niederreiter Language-Team: German MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit Keine ATIP-Informationen verfügbar. (Mögliche Gründe: Keine CD-R/RW eingelegt oder das Gerät unterstützt kein Lesen von ATIP-Informationen) Scanning abgebrochen! Dorthin ziehen zum Ausschließen -> - [Simulation]%s/... (%d Pfade)(%d Pfade ausgewählt)(c) 1996-2003 von T. Niederreiter http://www.xcdroast.org(Rechts-Klick für Context-Menü)-> mkisofs hat beim Berechnen der Session-Größe einen Fehler gemeldet!Ein CD-Rohling muß im CD-Brenner eingelegt sein, bevor eine Session hinzugefügt werden kann. Bitte legen Sie den Rohling ein und versuchen Sie es erneut.Ein CD-Rohling wird im CD-Brenner benötigt, bevor eine Session gemastered werden kann. Bitte legen Sie einen CD-Rohling ein und versuchen Sie es erneut.ATIP (absolute Time in Pregroove)-Informationen:ATIP-InfoBricht das Verifizieren ab, wenn ein Fehler gefunden wurde. Andernfalls fährt X-CD-Roast mit den Verifizieren der anderen Tracks fort.Nach Verifizier-Fehler abbrechenAbstrakt-Information:Übernimmt die aktuelle Konfiguration und kehrt zum Hauptmenü zurück.Tracklayout übernehmenZugelassene Hosts:Zugelassene Benutzer:Zugriff verweigert! Sie haben keine Erlaubnis X-CD-Roast auf diesem Rechner zu starten. Fragen Sie den Superuser, ob er Ihnen Zugriff gewährt.Non-Root-Mode aktivierenAktivierung des Non-Root-Modes ist fehlgeschlagen! Bitte versuchen Sie es mit aktivierten Debug- Modus nochmals und kontaktieren Sie den Autor. (Bitte FAQ auf http://www.xcdroast.org lesen)Aktivierung des Non-Root-Modes war erfolgreich! Konfigurieren Sie nun im Einstellungen-Menu welche Benutzer X-CD-Roast starten dürfen.HinzufügenFügt ein Gerät hinzu, welches beim automatischen Scanning nicht gefunden wurde.Stellt die ausgewählten Images zum Schreiben zusammen.Alle mit vorangestellten Pfad hinzufügen:Alle mit kompletten Pfad hinzufügenAlle mit entfernten Pfadanteil "%s" hinzufügenAlle hinzufügen und Pfadanteil "%s" ersetzen durch:Fügt den Hostnamen aus dem Eingabefeld der Liste hinzu.Den gewählten Pfad den Master-Verzeichnissen hinzufügen.Fügt den Benutzernamen aus dem Eingabefeld der Liste hinzu.Zum Hauptverzeichnis der CD hinzufügen ("/")Mit selbstdefinierten Pfad hinzufügen:Mit kompletten Pfad hinzufügen ("%s")Mit letztem Pfad-Anteil hinzufügen ("%s")Hinzufügen eines Pfades zu den Master-VerzeichnissenHinzufügen mehrerer Pfade zu den Master-VerzeichnissenFügt ein neues Image-Verzeichnis hinzu.Erweiterte ISO9660 OptionenErweiterte OptionenErweiterte SchreibparameterAlbum-Titel:AlleAlle gelistetenAlle Benutzer bekommen die Erlaubnis X-CD-Roast zu starten.Alle Benutzer, die nicht auf der Liste stehen, dürfen X-CD-Roast starten.Außer auf ListeErlaube 103 Zeichen Joliet-DateinamenErlaube 31-Zeichen ISO-DateinamenErlaube 37 Zeichen lange ISO-DateinamenErlaube 37 Zeichen lange ISO9660 Dateinamen. Diese Option entfernt die ISO9660-Versionsnummern um diesen erweiterten Platz zu schaffen. Nur mit besonderer Vorsicht zu benutzen.ISO-Dateien dürfen mit Punkt beginnenErmöglicht es, daß in ISO9660 Dateinamen Zahlen, Grossbuchstaben und alle anderen 7-bit ASCII Zeichen enthalten sind. Dieses widerspricht dem ISO9660 Standard, aber funktioniert auf vielen System. Mit Vorsicht zu benutzen.Erlaube das ISO9660-Dateinamen mit einem Punkt beginnen. Normalerweise werden führende Punkte durch einen Unterstrich ersetzt, um solche Dateien MS-DOS kompatibel zu machen. Dies hat keinen Einfluß auf Rock Ridge- oder Joliet-Dateinamen.Alle erlaubtErlaubt eine tiefere Verzeichnisstruktur als 8 Ebenen. Wenn diese Option nicht verwendet wird, erzeugt mkisofs ein Verzeichnis "RR_MOVED" auf CD, welches auf Rock Ridge unfähigen Systemen (wie z.B. Windows) sichtbar ist. Diese Option verletzt den ISO9660-Standard und sollte vorsichtig genutzt werden.Erlaubt 31-buchstabige ISO9660-Dateinamen. Dies hat keinen Einfluß auf die Rock Ridge- oder Joliet-Option, da dort die Dateinamen seperat gespeichert werden.Erlaube klein geschriebene ISO-DateinamenMehrfache Punkte in ISO9660 Dateinamen zulassenÜberbrennen zulassenErlaubt "unbehandelte" DateinamenErlaubt völlig unkonvertierte Dateinamen, auch wenn sie gegen den ISO9660-Standard verstoßen. Dies macht nur Sinn auf HP-UX Systemen, da diese keinerlei ISO9660 Erweiterungen unterstützen.Ermöglicht es, mehr als die offizielle Größe eines Mediums zu beschrieben. Die meisten CD-Brenner unterstützen dies nur im DAO-Modus. Sie müssen es ausprobieren ob es mit Ihrem Brenner funktioniert. (Wenn X-CD-Roast warnt, daß die Daten möglicherweise nicht auf den Rohling passen, so können Sie dies ignorieren.)Ein ausgeschlossender Pfad kann nicht umgelinkt werdenSind Sie sicher, daß Sie das Schreiben abbrechen wollen? Ein Abbruch könnte den Rohling beschädigen und eventuell muß der Brenner aus/eingeschaltet werden um ihn wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu bringen.Sind Sie sicher, daß Sie %d Tracks löschen wollen?Sind Sie sicher, daß Sie einen Track löschen wollen?Sind Sie sicher, daß Sie alle Pfade von der Liste entfernen wollen?Sind Sie sicher, daß Sie das Gerät %s aus dieser Konfiguration löschen wollen?Sind Sie sicher, daß sie neu nach Geräten scannen wollen? Dies wird alle manuell konfigurierten Geräte und Einstellungen entfernen.AudioLeser-Schnittstelle:Audio-Lesegeschwindigkeit:Audio-CDFester automatisch iconifizierenAutomatischAutomatischImages nach Brennen automatisch löschenZurück zum HauptmenuStellen Sie sicher, daß keine Medien in Ihren Laufwerken sind, bevor Sie fortfahren!Beginnt mit dem Abspielen des nächsten Tracks.Beginnt mit dem Abspielen des vorherigen Tracks.Bibliographische Information:CD-RW löschenCD/DVD+-RW löschenLöschmodus:Löschen abgebrochen nach %2d:%02d Minuten.Löschen in Arbeit seit %2d:%02d Minuten.Löschen erfolgreich. Zeit: %2d:%02d Minuten.Löscht eine CD-RW in dem Schreib-Gerät.Boot-Katalog:Boot-Image Liste:Boot-Image:Boot-OptionenDurchsuchenCD EinstellungenCD-Brenner:CD-Brenner FIFO-Puffer-Größe:CD-Brenner Modus:Brenngeschwindigkeit:CD abgeschlossenDie CD enthält nur Audio-Tracks und da Sie eingestellt haben, daß Audio-Tracks nicht verifiziert werden sollen, ist ein Verifizieren unmöglich.Zu schreibende CDCD-ExtraCD-InformationCD-ROM LaufwerkCD/DVD-Leser KonfigurationCD/DVD EinstellungenCD/DVD-Brenner KonfigurationCD/DVD-Brenner:Zu schreibende CD/DVDCD/DVD-InformationCD/Image InformationCDDB-Server:CDR_SECURITY Schlüssel: Automatisch berechnenBereche den Platzbedarf für die augenblickliche Session immer automatisch, wenn dieses Menü aufgerufen wird.Größe berechnenBerechnet den augenblicklich verfügbaren Platz in den Image-Verzeichnissen.Berechne...Hier kann ein Dateiname von dieser CD angeben werden, der eine Zusammenfassung des Inhalts darstellt. Es kann jedoch auch ein beliebiger Text eingeben werden.Hier kann ein Dateiname angeben werden, der bibliographische Informationen enthält.Hier kann ein Dateiname angeben werden, der Copyright-Informationen enthält.Kann den Audiotrack "%s" nicht verifizieren, da Sie diese Verifizier-Option abgeschaltet haben. Deselektiere diesen Track...AbbrechenVerwirft alle Änderungen und kehrt zum Hauptmenü zurück.Kann die spezifizierte Boot-Image-Datei "%s" nicht finden. Bitte eine gültige Datei angeben.Non-Root Konfiguration ändernVerändert die Abspiel-Lautstärke.Überprüfe ob das Laufwerk ein Medium enthält. Dieser Vorgang würde mit einer installierten SCSI- Emulation für dieses Laufwerk dramatisch beschleunigt werden. Die Wartezeit wird auch reduziert, wenn ein Medium im Laufwerk liegt.Wählen Sie, ob Sie den Non-Root-Modus von X-CD-Roast aktivieren oder deaktivieren möchten. Wenn der Non-Root-Modus aktiviert ist, dann ist es nicht mehr nötig sich als Root einzuloggen, um X-CD-Roast zu benutzen.Wählen Sie welchen Schreibmodus Sie verwenden wollen. Nicht alle CD-Brenner unterstützen alle Modi - versuchen Sie zuerst "DAO", weil dies für gewöhnlich der beste Modus ist. Falls damit der Schreibvorgang fehlschlägt, verwenden Sie einen der "TAO"-Modi.Alles löschenLöscht alle Eingabefelder.Liste löschenEinträge löschenLöscht alle Eingabefelder für CD-Text.Bitte "Session-Ansicht aktualisieren"Wählen Sie eine Option aus und halten Sie den Mausbutton gedrückt um eine zusätzliche Hilfe für jeden Modus zu bekommen.SchließenKommunikationKonfiguration für die falsche Version %s gefunden! Bitte das Einstellungsmenü aufrufen und eine neue Konfiguration erstellen.Einstellungen gespeichertVerbindung erfolgreich: Sende HandshakeVerbindet sich zu der CDDB-Datenbank um die passenden Track-Titel downzuloaden. Die aktuellen Einträge werden dadurch überschrieben!Verbindungsaufbau zu %s:%dTrotzdem fortfahrenOn-the-fly kopierenCopyright-Information:CD erstellenCD/DVD erstellenZusammenstellen einer eigenen CD (Daten und Audio)Session auf Platte erzeugenSession/Image erzeugenErzeugt das ISO9660-Image "On-the-fly". Es wird kein Zwischenspeicher auf der Festplatte benötigt und dies geht schneller als zuerst ein Image zu mastern und später zu brennen. Aber hier ist die Gefahr eines Buffer-underruns, wenn Ihr Computer die Master-Daten nich schnell genug liefern kann. In einem solchen Fall wird normalerweise der Rohling unbrachbar. Ein Verringern der Brenngeschwindigkeit kann ratsam sein.Erzeugt ein ISO9660-Image von Dateien und Verzeichnissen Ihrer Festplatte. Benützen Sie dieses Menü zum Erstellen von eigenen Daten-CDs.Erzeugt das ISO9660-Image auf der Festplatte. Dieses Image kann dann später im "Tracks schreiben"-Menü auf einen Rohling geschrieben werden.Augenblicklicher Status:Augenblicklich wird das On-the-fly-Kopieren nur fuer reine Daten-CDs, Audio-CDs oder CDs mit einem Daten-Track nach mehreren Audio-Tracks (CD-Extra) unterstützt.SelbstdefiniertKopieren Sie ihren CDR_SECURITY-Schlüssel von cdrecord-ProDVD in dieses Feld. Bitte lesen Sie in der FAQ nach, wie man einen solchen Schlüssel erhält.DSP-GerätDSP-Gerät:Daten-CDDaten-DVDNon-Root-Mode deaktivierenDeaktivierung des Non-Root-Modes ist fehlgeschlagen! Bitte versuchen Sie es mit aktivierten Debug- Modus nochmals und kontaktieren Sie den Autor. (Bitte FAQ auf http://www.xcdroast.org lesen)Deaktivierung des Non-Root-Mode war erfolgreich! Die original Dateiberechtigungen wurden wieder hergestellt. Nun kann nur noch Root X-CD-Roast benutzen.Voreinstellung Schreibmodus:Tracks löschenLöschen abgebrochen...Ausgewählte Tracks löschenLöschen erfolgreichLöscht alle ausgewählten Tracks. Hinweis: Ein Doppelklick auf eine TOC-Datei in der Liste selektiert alle darin spezifizierten Tracks.Löscht gespeicherte Tracks von der Festplatte um Speicherplatz freizumachen.Lösche Tracks...Deselektiert alle angezeigten Imagedateien.Deselektiert alle angezeigen Tracks.Deselektiert alle Tracks der augenblicklich eingelegten CD.Wählt keinen Track aus.Ausführliche Geräteinformationen:Detailierte Optionen des zu erzeugenden ISO9660-ImagesGeräte existiert bereits.Gerät nicht gefunden. Geräte-IdAngeschl. GeräteGeräteVerzeichnisseMedien-Typ:FestplatteDisk-At-Once (DAO)CD-Text anzeigen wenn verfügbarCD-Text im Info-Bildschirm anzeigen, wenn Ihr CD-Laufwerk und die CD dies unterstützen.Nur Verzeichnisse anzeigenHilfetexte anzeigen wenn der Mauszeiger über Buttons steht.Versteckte Dateien anzeigenErmöglicht die grafische Auswahl eines neuen Image-Verzeichnisses.Zeigt Informationen über die eingelegte CD und die gespeicherten Tracks auf der Festplatte an.Indexscan durchführenNach Schreiben nicht fixierenBackup-Dateien nicht hinzufügenTypische Backup-Dateinamen sollen nicht mit ins Image übernommen werden. Dies sind Dateien die '~' oder '#' enthalten, oder die Endung '.bak' haben.Übersetze nicht die Zeichen '#' and '~', die oft auf Microsoft Systemen benutzt werden, aber im ISO9660-Standard ungültig sind.Die Zeichen '~' and '#' nicht übersetzenRR-Attribute aus alten Sessions ignorierenErlaube tiefe VerzeichnisbäumeVerwende nicht die Rock Ridge Attribute von vorherigen Sessions. Dies hilft möglicherweise wenn mkisofs ungültige Rock Ridge Signaturen in einer alten Session findet.Zeige in dem Dateibaum nur Verzeichnisse und verstecke die einzelnen Dateien.Sich nicht direkt zum CDDB-Server verbinden, sondern über einen HTTP-Proxy gehen.Erzeuge keine bootfähige CD.Keine Audio-Tracks verifizierenHolt die Track-Titel für die aktuelle CD. Benötigt eine Online-Verbindung ins Internet.Ziehen Sie die Dateien und Verzeichnisse auf dieses Feld, die Sie von dem generierten ISO9660-Image ausschließen wollen.CD duplizierenCD/DVD duplizierenCD-Text Informationen editierenTitel editierenTitel für CD-Text editierenEditiert die Titel- und Interpret-Informationen bevor Tracks von der eingelegten CD gelesen werden. Dies ist nur sinnvoll, wenn eine CD mit CD-Text erstellt werden soll.Editiert die Titel- und Interpret-Informationen Ihrer Tracks, bevor sie als CD-Text auf einen Rohling geschrieben werden.CD nach Löschen auswerfenCD nach Schreiben auswerfenWirft die CD nach dem Brennen aus.Wirft eine CD aus diesem Gerät aus.El Torito (Standard-PC)Leere CD-R/RWLeere DVD+-R/RWForcespeed-Modus aktivierenPlextor VariRec-Modus aktivieren:Yamaha Audio-Master-Modus aktivierenSchutz gegen PufferunterschreitungAktiviert Fehlerkorrektur für Audio-Tracks. Das Einlesen kann sehr viel langsamer werden, je höher diese Zahl ist. Maximale Geschwindigkeit bei Einstellung 0.Beendet das Abspielen vollständig.Geben Sie hier einen Hostnamen eines Rechners ein, auf dem X-CD-Roast laufen darf. Dies gibt Sinn wenn die selbe Konfigurationsdatei auf mehreren Rechnern verwendet wird (z.B. Computerraum-Installationen).Geben Sie hier einen Benutzernamen ein, der Zugang (oder auch nicht) zu X-CD-Roast bekommen soll. Bitte Return oder den "Hinzufügen"-Knopf drücken, um ihn auf die Liste zu setzen.Fehler beim Zugriff auf das DSP-Gerät. Benutzt durch ein anderes Programm?Fehler beim Löschen aufgetretenFehler beim Mastern aufgetretenFehler beim Lesen von Audio-Track %d/%dFehler beim Lesen von Daten-Track %d/%dFehler beim Lesen von %sFehler beim Löschen aufgetreten.Fehler beim Schreiben von %sFehler beim Schreiben der TracksFehler: CDDB Lesefehler auf SocketFehler: CDDB Schreibfehler auf SocketFehler: CDDB-Abfrage fehlgeschlagenFehler: CDDB-Abfrage fehlgeschlagenFehler: Socket kann nicht geöffnet werdenFehler: Verbindung abgewiesenFehler: Kann Hostnamen nicht auflösenFehler: Keine Antwort innerhalb der Timeout-ZeitFehler: Keine Antwort vom ServerAusschließenSchließe den gewählten Pfad von den Master-Verzeichnissen aus. Dies bedeutet, daß alle Daten die unterhalb dieses Pfades liegen, nicht in das Image mit aufgenommen werden.BeendenX-CD-Roast beendenErweitertFehler beim Löschen der ISCR- oder MCN-Ids in allen Tracks. Eventuell haben Sie keine Schreibberechtigung auf die .inf-Dateien? Bitte korrigieren Sie das Problem und versuchen sie es erneut.Fehler beim Lesen - WiederholeFehler beim Neustarten des Autodiskmount-Daemons. Der Finder wird nun eventuell Schwierigkeiten machen.Speichern der Konfigurationdatei %s fehlgeschlagenSpeichern der Iso-Header %s fehlgeschlagenSpeichern der Iso-Optionen %s fehlgeschlagenSpeichern der Schreib-Optionen %s fehlgeschlagenFehler beim Stoppen des Autodiskmount-Daemons. X-CD-Roast wird möglicherweise nicht korrekt funktionieren.Fifo:Datei %s existiert bereits. Sind Sie sicher, daß Sie diese überschreiben wollen?Datei-Prefix:Datei/Verzeichnis-AnsichtDateinameDateienCD-R/RW nur fixierenFixieren...Disketten-Image BootSymbolischen Links folgenLöschen erzwingenErzwingt die Einschränkungen der ISO9660-Konformitätsstufen. Wird nur für besondere Einsatzzwecke wie CDs für MP3-Player benötigt.%d ähnliche CDs gefunden - Bitte auswählen%d exakt passende CDs gefunden - Bitte auswählenEine ähnliche CD gefundenEine exakt passende CD gefundenVerfügbarer Platz (MB/min.)Freier Platz:DVD-Video kompatibles UDF-Dateisystem erstellenErzeuge ein DVD-Video konformes UDF-Dateisystem. Dies wird erreicht, indem die Reihenfolge der entsprechenden Dateien sortiert wird und zwischen den Dateien Abstände eingefügt werden.Erzeuge TRANS.TBL DateienErzeugt in jedem Verzeichnis auf der CD eine Datei TRANS.TBL, mit dessen Hilfe manche Rock Ridge unfähige Systeme die korrekten Dateinamen ermitteln können.Zeige eine detailiertere Ausgabe wenn das ISO9660-Image erzeugt wird. Dies kann hilfreich sein, um eventuelle Probleme zu debuggen.Platten EinstellungenHandshake fehlgeschlagen - Kein gültiger CDDB-Server?Festplatten-Image BootHeader-Daten können nur von ISO9660-Daten-CDs gelesen werdenHeader-Bezeichnungen des ISO9660-ImagesHeader gespeichertHier können Sie testen ob X-CD-Roast ihre Soundkarte ansprechen kann. Über die Soundkarte können Audio-Tracks in CD-Qualität abgespielt werden. Wenn Sie den "Demo Sample abspielen" drücken, sollten Sie einen Ton hören - Anderenfalls ist Ihre Soundkarte entweder nicht unterstützt, abgeschaltet oder bereits von einem anderen Programm belegt.TRANS.TBL im Joliet-Baum versteckenDas RR_MOVED-Verzeichnis versteckenVersteckt die TRANS.TBL-Dateien (sofern aktiviert) von dem Joliet-Baum, so daß diese auf Windows-Systemen nicht sichtbar sind.Host "%s" bereits vorhandenAnzahl der Audio-Sektoren die bei einem Zugriff gelesen wird. Eine höhere Einstellung bewirkt eine bessere Qualität, aber verlangt mehr SCSI-Puffer-Speicher im Kernel.Ausführlichkeit der mitprotokollierten Informationen.Anzahl der Versuche des Paranoia-Codes einen fehlerhaften Sektor zu lesen, bevor aufgegeben wird.ISO-BezeichnungenISO9660-OptionenISO9660-Filesystem Generierungsinformationen/WarnungenWenn aktiviert, dann darf der Benutzer die Lese-Parameter für die CD-Rom-Laufwerke ändern (z.B. Lesegeschwindigkeit).Wenn aktiviert, dann darf der Benutzer die Schreib-Parameter des Brenners ändern (z.B. Schreibgeschwindigkeit und FIFO-Puffer Größe).Wenn aktiviert, dann darf der Benutzer die eingestellten CD-Leser ändern.Wenn aktiviert, dann darf der Benutzer den eingestellten CD-Brenner ändern.Wenn aktiviert, dann darf der Benutzer die Protokollieroptionen ändern (Die Datei und die Protokollierstufe).Wenn aktiviert, dann kann der Benutzer seine eigenen Image-Verzeichnisse bestimmen. (Er sollte darin Schreibberechtigung haben). Andernfalls müssen die Vorgaben von root verwendet werden. (Sollten auch Verzeichnisse sein, wo jeder User schreiben darf).Wenn die Imagedateien zur augenblicklich eingelegten CD passen, lese die Images nochmals ein und vergleiche sie mit den Kopien auf der Festplatte.Wenn Sie ein Mac OS X Administrator sind, geben Sie bitte Ihr Passwort ein. Es wird mit "sudo" zum Neustart des Autodiskmount- Daemons benutzt, bevor X-CD-Roast sich beendet.Wenn Sie ein Mac OS X Administrator sind, geben Sie bitte Ihr Passwort ein. Es wird mit "sudo" zum Stoppen des Autodiskmount- Daemons benutzt.Wenn Sie sich hinter einer Firewall befinden, ist es eventuell nötig sich über einen HTTP-Proxy auf den CDDB-Server zu verbinden. Wenn Ihr Proxy Authentifizierung benötigt, so benutzen Sie hier folgendes Format: "user:password@proxyhost"Wenn Ihr System beim löschen einer CD-RW oder beim Fixieren einfriert, dann kann diese Option eventuell helfen. Falls Ihr Brenner am gleichen IDE-Bus wie die Festplatte ist, dann kann das hier auch die Performance verbessern. Auf eigenes Risiko benutzen.Mediumgröße ignorierenDaemon ignorieren und X-CD-Roast trotzdem startenIgnoriert die bekannte Größe eines Mediums. Diese Option sollte nur mit viel Vorsicht benutzt werden und ist nur fuer Debug-Zwecke gedacht.Illegale Zeichen im Eingabefeld wurden durch "_" ersetztImage-Verzeichnis:Image-InformationImagedateienIm Multisession-Modus sollte man niemals die "Nicht fixieren"-Option benutzen. Wenn Sie fortfahren werden Sie eine unlesbare CD erzeugen.Im Multisession-Modus kann nur jeweils ein Daten-Track zur gleichen Zeit geschrieben werden.Im Multisession-Modus koennen nicht Audio- und Daten-Tracks zur gleichen Zeit geschrieben werden.Um X-CD-Roast Zugriff auf Ihre CD-Brenn-Geräte zu ermöglichen, müssen Sie dem Finder das automatische Plazieren von CDs auf dem Schreibtisch abgewöhnen. Dies kann mit einem deaktiveren des autodiskmount-Daemons erreicht werden. Wenn Sie dies nicht machen wollen, dann werden Sie ihren Brenner nicht benutzen können.Übernimmt erweiterte Datei-Informationen wie lange Dateinamen, Devices und Links in das Image. Diese Informationen können von den meisten Unix-Betriebssystemen gelesen werden. Die Eigentümer/Gruppen und Zugriffsrechte werden auf der CD mit neutralen Werten versehen.CD-Leser Initialisierung...CD-Brenner Initialisierung...Eingabe-Tabelle:InternationalisierungUngültige Geräte-Spezifikation.Ungültiger Pfad, da auf dem gleichen Dateisystem wie der schon hinzugefügte Pfad: %sJoliet-Erweiterungen (für Windows)JukeboxFixiert (schließt) nachträglich einen CD-Rohling, falls aus irgendeinem Grund die CD geschrieben, aber nicht fixiert wurde.Simuliert den Schreibvorgang. Bitte beachten Sie, daß ein Abbrechen der Simulation keine gute Idee ist, da sich der SCSI-bus aufhängen könnte.Name:Sprache:X-CD-Roast startenTracks zusammenstellenLängeErmöglicht Ihnen genau zu spezifizieren wo diese Datei oder dieses Verzeichnis auf der Ziel-CD erscheint. (z.B. a Verzeichnis /home/user kann auf der CD unter /backup/home-dirs/user sichtbar sein.)Beschränke die Joliet-Dateinamen nicht auf 64 Zeichen, sondern erlaube bis zu 103. Dies entspricht nicht der Joliet-Spezifikation, aber scheint auf den meisten Systemen zu funktionieren. Mit Vorsicht zu benutzen.Liste der Master-Pfade erfolgreich gespeichertListe ladenListe von Master-Pfaden ladenLädt eine CD in dieses Gerät.Protokolldatei:ProtokollierungProtokollierstufe:Titel über CDDB holenMS-DOSMac OS X VorbereitungenCD bootfähig machen?CD/DVD bootfähig machen?Exakte Kopie einer CD (Daten und Audio) erstellenGerät manuell hinzufügenManuelles Hinzufügen von Brenner- oder Lese-GerätenTracks masternMastern und on-the-fly schreibenMaster-QuelleAls Image-Datei masternMaster-Fehler:Mastern abgebrochen...Mastere Datentrack [%s]Mastern erfolgreichMastern:Passende DatenbankeinträgeMittelVerschiedenesMixed-Mode-CDModellBoot-Info-Tabelle modifizierenMultisession-CDNetzwerkNeue Session-Größe:NeinKeine CD eingelegtKeine CD im Lesegerät eingelegtKeine CD im Brenner eingelegtKein CD-Lesegerät definiertKein CD-Brenner definiertKein CD-Brenner oder CD-ROM-Laufwerk gefunden. Damit ATAPI/IDE Laufwerke unter Linux funktionieren, muß für sie die SCSI-Emulation des Kernels aktiviert werden. Bitte konsultieren Sie das X-CD-Roast Manual.Keine Infodatei für den Track "%s" gefunden. Ein Verifizieren ist daher unmöglich. Deselektiere diesen Track...Keine TOC-Datei ausgewählt, die angibt welche Tracks verifiziert werden sollen.Keine Tracks zum Schreiben zusammengestelltKeine Konfigurationdatei gefunden! Bitte das Einstellungsmenü aufrufen.Keine Geräte gefunden - überprüfen Sie ihr Remote-SCSI-Setup. Plattenemulation deaktivKeine oder ungültige CD-RW im Laufwerk.No-Emulation-Lade-Größe:Kein freier Plattenplatz im Temporär-Verzeichnis "%s". Abbruch...Kein Host zum Entfernen selektiertKeine Image-Verzeichnisse definiert. Es muß mindestens ein Verzeichnis spezifiziert werden um fortzufahren.Keine Image-Verzeichnisse mit Schreibberechtigung gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellungen.Keine passende CD gefundenKein Pfad zum Umlinken selektiertKein Pfad zum Entfernen selektiertKeine Rechte um X-CD-Roast zu starten. Sie müssen sich zuerst als Root einloggen und X-CD-Roast starten, um dessen Non-Root-Modus zu aktivieren. Erst dann können alle Benutzer X-CD-Roast verwenden.Keine Leserechte auf der Boot-Image-Datei vorhanden: "%s"Keine root-Konfigurationsdatei gefunden! Der Superuser muß X-CD-Roast zuerst einmal starten und konfigurieren, bevor andere User es benutzen können.Keine root-Konfigurationdatei gefunden! Bitte das Einstellungsmenü aufrufen und bitte nicht vergessen, dort auch Benutzer von X-CD-Roast zu konfigurieren.Keine Tracks ausgewähltKeine Tracks zum Löschen ausgewähltKein Benutzer zum Entfernen selektiertKeine Benutzer dürfen X-CD-Roast starten (außer root).Kein gültiger Pfad spezifiziertNon-Root-Mode aktiviertNon-Root-Mode Konfiguration:Non-Root-Mode deaktiviertKeineKeinesKeine erlaubtNormalNicht bootfähigKein bootfähiges ImageZu wenig Plattenplatz verfügbarZu wenig Plattenplatz verfügbar! Wollen Sie trotzdem fortfahren oder doch besser abbrechen?Noch nicht implementiertHinweis: Das vollständige Löschen einer CD-RW benötigt ca. 74 min bei 1x Laufwerken und ca. 37 min bei double-speed Brennern. Das minimale Löschen benötigt jedoch nur wenige Minuten.Hinweis-Töne über:Nr.DeaktiviertOkEntferne ISO9660-VersionsnummernHänge an Dateinamen keinen Punkt an, wenn diese noch keinen Punkt enthalten. Dies verletzt den ISO9660-Standard und hat keinen Einfluß auf Rock Ridge- oder Joliet-Dateinamen.Entferne abschließende PunkteVerwende keine ISO9660-Versionnummern bei Dateinamen. Dies kann auf einigen exotischen Systemen hilfreich sein. Mit Vorsicht einsetzen.X-CD-Roast kann auf allen Hosts, bis auf denen auf der Liste, gestartet werden.X-CD-Roast kann nur auf den Hosts auf der Liste gestartet werden.Nur die Benutzer auf der Liste dürfen X-CD-Roast starten.Optisches SpeichermediumOptionenOptionen gespeichertOptionen um eine bootfähige CD zu erzeugenOptionen um eine bootfähige CD/DVD zu erzeugenOder geben Sie ein Shell-Wildcard-Muster ein um Dateien vom Image auszuschließen. Zum Beispiel wuerde '*.o' und 'core' alle Dateien ausschließen, die auf '.o' enden oder 'core' heissen. (Ohne Anführungszeichen eingeben)Die Ausgabe-Zeichentabelle, die definiert welche Zeichen in den Rock Ridge-Dateinamen verwendet werden sollen.Ausgabe-Tabelle:Tracks auffüllen (padding)Hängt an Daten-Tracks Null-Sektoren an, um Leseprobleme bei einigen Systemen zu beheben. Audio-Tracks werden auf die korrekte Länge zum CD-Brennen angepasst. Dies muß aktiviert sein, um Wav-Dateien brennen zu können, die nicht mit X-CD-Roast erstellt wurden.Paranoia-Leseversuche pro Sektor:PfadPfad wurde schon hinzugefügtPfad:Pausiert oder fährt mit dem Abspielen fort.InterpretInterpret:Imagedateinamen personifizierenTracks abspielenDemo Sample abspielenSpielt den ersten oder den augenblicklich selektierten Track.Spielt ein Demo Sample über die Soundkarte ab, um deren Funktion zu testen.Spielt Audio-Tracks (.wav Dateien) von der Festplatte über die Soundkarte ab.Bitte wählen Sie, in welches Verzeichnis auf der Ziel-CD die gewählten Pfade umgeleitet werden sollen.Bitte wählen Sie, wo die gewählten Pfade auf der Ziel-CD erscheinen sollen. Beachten Sie, daß Sie eine wesentlich bessere Kontrolle über das CD-Layout haben würden, wenn nur jeweils ein Pfad gleichzeitig ausgewählt wird.Bitte wählen Sie, wo der Inhalt dieses Verzeichnisses auf der Ziel-CD erscheinen soll:Bitte wählen Sie, wo diese Datei auf der Ziel-CD erscheinen soll:Bitte klicken Sie zuerst auf "Größe berechnen" um festzustellen, ob die Master-Optionen gültig sind und wie groß das Image sein wird.Bitte geben Sie eine gültige cdrecord-Geräte-Spezifikation ein: Bitte fügen Sie zuerst einige Verzeichnisse zum Mastern hinzu.Bitte einen CD-Rohling in den CD-Brenner einlegen.Bitte einen DVD+-R/RW-Rohling in den DVD-Brenner einlegen.Bitte beachten Sie, daß ein ändern dieser Einstellung so gut wie nie erforderlich ist. "Automatisch" ist immer die beste Wahl. Nur für cdrtools-Experten.Bitte beachten Sie, daß Sie erst ProDVD-Unterstützung installieren müssen, bevor Sie DVDs schreiben können. Im Moment werden Sie nur normale CDs mit Ihrem DVD-Brenner erstellen können.Bitte einmalig zuerst "Aktualisieren" betätigen.Bitte den CD-Rohling in den Brenner neu einlegenBitte http://www.xcdroast.org/faq besuchen, wenn Sie hier ein Laufwerk vermissen.Bitte geben Sie eine Boot-Image-Liste für Ihre Sparc-Boot-CD an.Bitte geben Sie sowohl ein Boot-Image als auch einen Boot-Katalog für Ihre bootfähige CD an.Bitte spezifizieren Sie, wo dieser Quell-Pfad auf der Ziel-CD erscheinen soll:Bitte warten Sie, während X-CD-Roast die augenblickliche Image-Größe berechnet.Port:Vorbereiterkennung:DruckerProzessor/ScannerFortschrittsanzeige im FestertitelHerausgeberkennung:CDDB abfragenX-CD-Roast beendenVerläßt das Erstellen-Menu und kehrt zum Hauptmenu zurück.Verläßt das Duplizieren-Menu und kehrt zum Hauptmenu zurück.RAW-Writing (raw16)RAW-Writing (raw96p)RAW-Writing (raw96r)CD einlesenCD/DVD einlesenLese-Gerät:Tracks lesenEinlesen abgebrochen...Liest alle Header-Texte von einer CD im Schreib-Gerät - Achtung, das überschreibt die augenblicklichen Texte.Alle Tracks einlesenLese Audio-CDs mit dem verbesserten fehlerkorrigierenden Paranoia Code.Liest detailierte Informationen von einen (leeren) CD-Rohling.Das Lesegerät ist identisch mit dem Schreibgerät. On-the-fly-Kopieren benötigt unterschiedliche Geräte Einlese-OptionenAusgewählte Tracks einlesenEinträge von CD lesenLese-Fehler:Lese %d/%d:Lese Audio-Track %d/%d [%s]Lese Daten-Track %d/%d [%s]Liest alle ausgewählten Tracks der CD und speichert sie im Image-Verzeichnis.Liest wiederum alle Tracks von der aktuellen CD und vergleicht sie mit den Tracks auf der Festplatte, die über die TOC-Datei spezifiziert wurden.Liest alle Tracks von der aktuellen CD und speichert sie in den Image-Verzeichnissen auf der Festplatte.Liest alle CD-Tracks nochmals ein und vergleicht sie mit den auf der Festplatte gespeicherten Tracks.Liest alle CD-Tracks ein und kopiert sie auf die Festplatte.Liest ausgewählte Tracks nochmals von CD ein und vergleicht sie mit den auf der Festplatte gespeicherten Tracks.Liest ausgewählte Tracks von einer CD und speichert sie auf der Festplatte.Bereit eine Session zu einer Multisession-CD hinzuzufügen?Bereit eine Session zu einer Multisession-DVD hinzuzufügen?Bereit eine Single-Session CD zu schreiben?Bereit eine Single-Session DVD zu schreiben?Bereit die erste Session einer Multisession-CD zu schreiben?Bereit die erste Session einer Multisession-DVD zu schreiben?X-CD-Roast wirklich beenden?Liest nochmals von der eingelegten CD die Session-Informationen. (Nützlich wenn der Rohling eben gewechselt wurde.)UmlinkenEin Master-Verzeichnis umlinkenMehrere Master-Verzeichnisse umlinkenLinkt das augenblicklich gewählte Master-Verzeichnis auf einen anderen virtuellen Pfad auf der CD, ohne daß in den Quelldaten etwas geändert wird.Aktualisiert den Inhalt der Informationsfenster. (z.B. nach einem Wechsel der CD)Entspannte ISO9660 DateinamenWechselplatteEntfernenEntfernt alle selektieren Hosts von der Liste.Entfernt alle selektieren Benutzer von der Liste.Gerät entfernenEntfernt alle ausgewählten Tracks von dieser Liste.Ungültigen Pfad entfernt. Bitte nochmals "Aktualisieren".Entfernt die augenblicklich konfigurierten Geräte und sucht nach ihnen erneut. Nützlich wenn Sie in Ihrer Hardware-Konfiguration etwas geändert haben.Entfernt die augenblicklich gewählten Master-Verzeichnisse.Entfernt ein ausgewähltes Image-Verzeichnis von der Liste.Benennt die automatisch erzeugte Datei "RR_MOVED" bei Rock Ridge in ".rr_moved" um.Fordere Daten an - Bitte wartenNeu nach Geräten scannenFolgt den symbolischen Links im Dateisystem. Ein Link wird also als richtige Datei oder Verzeichnis auf der CD erscheinen.Autodiskmount-Daemon neu startenAutodiskdaemon wieder neu starten und X-CD-Roast beenden.Wiederhole...Rev.Rock Ridge (Anonymisiert)Rock Ridge (Datensicherung)Rock Ridge + JolietNur Rock RidgeSpeichernAusgabe speichernKonfiguration speichernWerte als Grundeinstellung sichernListe speichernListe von Master-Pfade speichernEinträge als Vorgabe sichernFensterpositionen speichernSpeichert alle eingebenen Texte (mit Ausnahme der Datenträgerbezeichnung) in das Konfigurations-Verzeichnis, damit diese beim nächsten Start von X-CD-Roast wiederhergestellt werden können.Speichert die aktuellen ISO-Optionen in Ihr Konfigurations-Verzeichnis, um sie beim nächsten Start von X-CD-Roast automatisch wieder herzustellen.Speichert die aktuellen Schreib-Optionen in Ihr Konfigurations-Verzeichnis, um sie beim nächsten Start von X-CD-Roast automatisch wieder herzustellen.Speichert die aktuelle Konfiguration.Ausgabe erfolgreich gespeichertScan abgeschlossen. Ermittelt die Track-Indexe einer CD. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Kopie die selben Indexe wie das Original enthalten. Bitte beachten Sie, daß manche Laufwerke einige Zeit zum Scannen benötigen.ScannerSuche nach CD/DVD-Brennern und CD/DVD-Lesegeräten. Auf einigen Konfigurationen kann dies eine Weile dauern.Ermitteln der MCN (Media Catalog Number)...Suche nach GerätenSuche nach neuen GerätenAbscannen der Master-Verzeichnisse...Ermitteln der ISRC von Track %d...Indexscan von Track %d läuft...Sektorenzahl für überlappendes Lesen:Sektoren pro Zugriff:Verzeichnis wählenProtokolldatei auswählenAlle selektierenBoot-Image auswählenBestimmen Sie hier, wie genau das Master-Image erzeugt werden soll. Die Voreinstellung "Rock Ridge + Joliet" ist in den meisten Fällen eine sehr sinnvolle Wahl.Keine selektierenWählen Sie einen Image-Typ:Wählen Sie den zu benutzenden CD/DVD-Brenner.Wählen Sie die TOC-Datei, die die Tracks die auf CD geschrieben werden sollen, spezifiziert. Die Einstellung "On-the-fly kopieren" liest die Tracks direkt vom Lese-Gerät und nicht von der Festplatte.Das Gerät, das Sie für alle Lese-Operationen auf CDs benutzen wollen.Die Geschwindkeit die zum Auslesen von Audio-Daten verwendet werden soll.Wählt aus welche Tracks mit der aktuellen CD verglichen werden sollen. Die TOC-Datei muß natürlich zu der CD passen.Gewählt:Wählt alle angezeigten Imagedateien auf der Festplatte zum Verifizieren aus.Wählt alle angezeigen Tracks aus, so daß diese mit einem einzigen Klick zum Schreiben augewählt werden können.Wählt alle angezeigen Tracks aus, so daß diese mit einem einzigen Klick von der Liste entfernt werden können.Wählt alle angezeigten Tracks aus.Wählt alle Tracks der augenblicklich eingelegten CD zum Lesen aus.Sende CDDB-AbfrageSession-InformationSession-AnsichtSetzt die ISO9660-KonformitätsstufeSCSI IMMED flag setzenErweiterte Schreiboptionen für fortgeschritte Benutzer.Die Sprache: Das Setup-Menü muß verlassen werden um diese Einstellung zu aktivieren. Bitte beachten Sie, daß das Umschalten zu einer Sprache, welche einen anderen Zeichensatz benötigt, nicht korrekt funktionieren wird.EinstellungenEinrichten der Hardware und SystemeinstellungenZeige Details...Versteckte Dateien (Dateien die mit einem Punkt beginnen) und Verzeichnisse zusätzlich in dem Dateibaum anzeigen.Zeigt weitere ISO9660 Optionen für fortgeschrittene Benutzer.Zeigt den Fortschritt von Scheib/Lesevorgängen in der Titelleiste. Sinnvoll wenn die X-CD-Roast-Fenster minimiert wurden.Simuliertes SchreibenGröße der ausgewählten Tracks:Größe:Überspringt die Verifikation von Audio-Tracks, da viele CD-Laufwerke Audio-Daten nicht zuverläßig lesen können.KleinEinige der zu schreibenden Audio-Tracks wurden mit einer ungültigen ISRC- oder MCN-Id aufgezeichnet. X-CD-Roast kann diese ungültigen Werte für Sie löschen, oder Sie brechen nun ab.Einige der Image-Dateien, die geschrieben werden sollen, fehlen. Bitte aktualisieren Sie Ihr Image-Verzeichnis.Einige Tracks, die zu der zu schreibenden CD gehören, fehlen. Vermutlich ist die TOC-Datei veraltet und die Tracks wurden bereits von der Festplatte gelöscht.Einige Tracks haben eine andere Dateigröße als erwartet. Vermutlich sind die Tracks veraltet oder gehören zu einer anderen CD. Wollen Sie trotzdem fortfahren oder doch besser abbrechen?Etwas am SCSI-Bus wurde verändert. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen von CD-Brenner und Lesegeräten.Sparc (Sun-Workstations)WenigSpezifiziert eine komma-speparierte Liste von Boot-Images, die benötigt werden um auf Sparc-Systemen von CD booten.Bewirkt, daß eine 56-Byte Tabelle mit der CD-ROM Anordnung mit in die Boot-Datei geschrieben wird. Achtung, die Boot-Datei wird dabei überschrieben! Bitte konsultieren Sie die mkisofs-manpage für weitere Details (-boot-info-table).Gibt an, daß das verwendete Boot-Image kein 'Emulations'-Image ist. Das System wird dieses Image laden und ausführen, ohne eine Plattenemulation durchzuführen.Gibt an, daß die CD nicht bootfähig sein soll. Das System wird eine Laufwerkemulation durchführen, aber dann von einem Standard-Gerät booten.Wählt die Zeichentabelle aus, die für die Übersetzung der lokalen Dateinamen in das Joliet-Unicode-Format verwendet werden soll, wenn die CD auf Windowsrechnern gelesen wird.Geschwindigkeit:Beginne nach Geräten zu scannen... Beginne nach Geräten im Netz zu scannen... Autodiskmount-Daemon stoppenAutodiskmount-Daemon stoppen und X-CD-Roast startenStoppt das Abspielen.Erfolgreich:Unterstützt das Microsoft Joliet Dateisystem, welches auf Windowsrechnern lange Dateinamen ermöglicht.Audio-Byteorder tauschenTauscht die Byte-Reihenfolge bei Audio-Tracks. Dies wird benötigt wenn Sie eine Audio-CD brennen, die dann nur Rauschen enthält.System-VorgabeTAO mit Null-PregapDie TOC-Datei passt nicht zu der CD im Laufwerk. Verifizieren ist deshalb nicht möglich.TOC-Datei:BandlaufwerkTemporäre Image-VerzeichnisseTestDSP-Gerät testenDiese CD enthält sowohl Audio- als auch Daten-Tracks. X-CD-Roast wird hier im On-the-fly-Modus nur die Audio-Tracks kopieren.Der CDDB-Server der kontaktiert wird, um Tracktitel aus dem Internet downzuloaden.Die VariRec-Option verändert die Intensität des Lasers beim CD schreiben. Damit kann die Kompatibilität mit manchen Abspielgeräten verbessert werden. Einstellungen von -2 bis 2 sind gültig und die Schreibgeschwindigkeit wird automatisch auf 4x reduziert.Das Gerät, das zum Brennen von CDs oder DVDs benutzt werden soll.Die berechnete Größe von der neuen Session/Image. Wenn Sie dieses Image auf der Fesplatte erzeugen lassen, dann entspricht dies dem nötigen freien Platz in den Image-Verzeichnissen. Wenn Sie "On-the-fly" brennen, dann achten Sie bitte darauf, daß soviel Platz auf der Rohling frei ist.Die Kapazität des verwendeten CD-Rohlings.Die Geschwindigkeit, mit der CDs gebrannt werden.Das Gerät, das Sie zum Einlesen von Daten- oder Audio-Tracks verwenden wollen.Das Verzeichnis auf der Festplatte in dem Tracks gespeichert und gelesen werden. Die Einstellung "Automatisch" wählt alle verfügbaren Verzeichnisse auf einmal aus.Um den Non-Root-Mode zu aktivieren müssen folgende Befehle ausgeführt werden. Drücken Sie auf OK wenn Sie damit einverstanden sind.Um den Non-Root-Mode zu deaktivieren müssen folgende Befehle ausgeführt werden. Drücken Sie auf OK wenn Sie damit einverstanden sind.Das verwendete Boot-Image ist ein Image einer Festplatte. Das Festplatten-Image muß mit einem Master-Boot-Record beginnen, welcher eine einzige Partition enthält.Das verwendete Boot-Image wurde von einer bootfähigen Diskette kopiert.Die Image-Verzeichnisse passen nicht mehr zum aktuellen System. Bitte überprüfen Sie deren Einstellung.Die Datei die alle Aktionen von X-CD-Roast mitprotokolliert.Die angeforderte Sprache mit der Locale "%s" ist auf diesem System nicht verfügbar. Die Spracheinstellung wird ignoriert werden.Die root-Konfigurationsdatei gehört nicht root! Abbruch...Die Soundkarte - wird zum Abspielen von Warntönen oder Audio-Tracks verwendet.Der bereits durch alte Sessions belegte Speicherplatz auf dem Rohling und der noch verfügbare Platz.Die Geschwindigkeit mit der X-CD-Roast versucht Audio-Tracks zu lesen. Viele Geräte ignorieren diese Einstellung.Die Geschwindkeit mit der CDs gebrannt werden. (Hängt vom augenblicklichen Writer ab)Das Temporär-Verzeichnis "%s" ist nicht schreibbar.Abbruch...Der Schreibmodus - sollte eigentlich immer auf "Automatisch" gestellt sein.Es ist ein leerer CD-Rohling im Laufwerk. Weitere Sessions können nur auf einem bereits teilweise beschriebenen Rohling erstellt werden.Möglicherweise nicht genügend Platz auf der CD-R verfügbar. Falls Sie eine DVD schreiben wollen, kontrollieren Sie bitte ob die korrekte Medien-Größe eingestellt ist. Sie können auf eigenes Riskio trotzdem fortfahren, aber eventuell wird der Rohling nicht lesbar sein.Möglicherweise nicht genügend Platz auf der CD-R verfügbar. Sie können auf eigenes Riskio trotzdem fortfahren, aber eventuell wird der Rohling nicht lesbar sein.Diese CD ist geschlossen - keine weiteren Daten können darauf geschrieben werden.Diese CD soll auf Sparc-Systemen bootfähig sein. (Dies sind gewöhnlich Sun-Workstations.)Diese CD soll nach dem El Torito Standard auf normalen PCs bootfähig sein. Sie müssen hier ein gültiges Boot-Image spezifizieren.Dies berechnet die genaue Größe der neuen Session/Image. Diese Funktion muß jedesmal ausgeführt werden, wenn sich Master-Optionen oder Master-Pfade geändert haben.Dies kann jede Geräte-Bezeichnung sein, so wie es in der cdrecord Dokumentation beschrieben ist: Zum Beispiel "/dev/hdc" auf Linux 2.5.45 oder neuer, oder "REMOTE:rscsi@hostname" um im Netzwerk nach Geräten zu suchen.Diese Installation von X-CD-Roast wurde ohne den Non-Root-Modus kompiliert. Wenn Sie X-CD-Roast ohne Eingabe Ihres Root-Passworts benützen wollen, so müssen Sie eine vollständige Version installieren. Besuchen Sie http://www.xcdroast.org für weitere Informationen.Diese Installation von X-CD-Roast wurde ohne den Non-Root-Modus kompiliert. Deshalb wird es nicht möglich sein, es ohne spezielle Vorkehrungen als nicht-root User benutzen. Es wird empfohlen eine vollständige Version zu installieren. Besuchen Sie http://www.xcdroast.org für weitere Informationen.Dies ist identisch zu der anderen Rock Ridge Option, nur hier werden die originalen Eigentümer/Gruppen und Zugriffsrechte unverändert übernommen. Dies ist sinnvoll wenn die zu erzeugende CD als Datensicherung gedacht ist.Dies ist die Größe des internen Zwischenspeichers von cdrecord, um ein leerlaufen des Brenners zu verhindern. Dies sollte höher als der eingebaute Brenner-Pufferspeicher eingestellt werden.Dies ist die Datenträgerbezeichnung wie sie unter Windows oder auf Macs angezeigt wird. Unter Solaris wird dieser Name als Mount-Point für das Volume-Management-System verwendet.Die Anzahl der virtuellen 512-Byte Sektoren die im No-Emulations-Modus geladen werden sollen. Bitte konsultieren Sie die mkisofs-manpage für weitere Details (-boot-load-size).Das ist der Dateinamen-Prefix der Tracks die auf die Festplatte gespeichert werden.Diese Option zwingt das Laufwerk die gemessene Medium-Qualität zu ignorieren (Und eine evtl. damit einhergehende Schreibgeschwindigkeitsreduzierung) und mit der eingestellten Geschwindigkeit zu schreiben. Nur mit besonderer Vorsicht zu benutzen.Diese Option erlaubt, daß in den ISO9660 Dateinamen Kleinbuchstaben vorkommen. Dies entspricht nicht dem ISO9660 Standard, funktioniert aber auf vielen Systemen. Mit Vorsicht benutzen.Diese Option erlaubt mehr als einen Punkt in einem ISO9660-Dateinamen. Punkte an erster Stelle im Dateinamen sind davon nicht betroffen. Dies entspricht nicht dem ISO9660-Standard, funktioniert aber auf vielen Systemen. Mit Vorsicht zu benutzen.Hier kann man verhindern, daß der Rohling nach dem Schreiben fixiert (geschlossen) wird. Damit kann man z.B. eine Audio-CD in mehreren Schritten erzeugen. Achten Sie nur darauf, daß Sie nach dem letzen Track fixieren. (Oder benutzen Sie den "CD-R/RW nur fixieren"-Knopf.) Hinweis: Dies funktioniert nur im Track-At-Once Modus.Hier kann die Email und Telefonnummer von demjenigen angegeben werden, der die CD zusammengestellt hat.Hier kann die Email und Telefonnummer des Herausgebers der CD angegeben werden.Dies spezifiziert den Pfad und den Dateinamen des Boot-Kataloges. Diese Datei wird von mkisofs automatisch erzeugt und ist nötig um von einer CD booten zu können. Im Zweifelsfall verwenden Sie hier die Voreinstellung.Dies spezifiziert den Pfad und den Dateinamen des Boot-Images. Das Boot-Image muß exakt der Größe einer 1.2, 1.44 oder 2.88 MB Diskette entsprechen. Es kann hier jedes Image verwendet werden, welches von einer bootfähigen Diskette kopiert wurde.Mit dieser Test-Version ist es augenblicklich noch nicht möglich CD-Extra zu kopieren.Tooltips-HilfeGesamtgröße:Gesamt verfügb. Platz:Gesamt:Track "%s" passt nicht zur augenblicklich eingelegten CD. Ein Verifizieren ist daher unmöglich. Deselektiere diesen Track...Track-TitelTrack-At-Once (TAO)Track:TracksTracks erfolgreich gelesenTracks erfolgreich verifiziertTracks erfolgreich geschriebenZu verifizierende TracksZu schreibende TracksTracks:Schaltet das Yamaha Audio-Master Q. R. Feature ein, welches in der Lage ist höherwertige Audio-CDs zu erzeugen, welche auf manchen HiFi-Playern besser laufen. Dies reduziert die Kapazität einer 74 min CD zu 63 Minuten und einer 80 min CD zu 68 Minuten. (Funktioniert nur im DAO-Modus.)TypTyp:UnbekanntAlle deselektierenAktualisierenSession-Ansicht aktualisierenHTTP benutzenProxy benutzenFür alle Tracks verwendenParanoia-Modus für Audio benutzenBenutze das HTTP-Protokoll anstelle des CDDB-Protokolls um auf dem CDDB-Server zuzugreifen.Verwendet den Interpret des Albums auch für alle anderen Tracks. Dies kopiert den Album-Interpret über alle Track-Interpreten.Belegt/Verfügbar:Benutzer "%s" bereits vorhandenEinen Benutzer "%s" gibt es nicht. Trotzdem hinzufügen?BenutzerBenutzer haben Berechtigung zum:HerstellerAusführlichDetailierte mkisofs-AusgabenCD verifizierenCD/DVD verifizierenTracks verifizierenVerifizieren abgebrochen...Trotzdem verifizierenVerifizier-OptionenAusgew. Tracks verifizierenTracks verifizierenVerifizier-Fehler:Verifziere %d/%d:Verifiziere Audio-Track %d/%d [%s]Verifizierung von Audio-Track %d/%d fehlgeschlagenVerifiziere Daten-Track %d/%d [%s]Verifizierung von Daten-Track %d/%d fehlgeschlagenVersion %sAnsicht:Datenträgerbezeichnung:WORM-LaufwerkVor Überschreiben von Images warnenWarnung:Warnung: CDDB-logout fehlgeschlagenWarnung: Es ist nicht empfohlen Multisession auf DVD-Rohlinge zu schreiben. Es ist sehr gut möglich, daß dieses fehlschlägt.Warnung: Kein "groupadd"-Kommando auf Ihrem System gefunden. - Editieren Sie "/etc/group" manuell und fügen Sie eine Gruppe "%s" hinzu. Versuchen Sie es dann bitte nochmals.Warnung: Kein DSP-Gerät konfiguriert.Warnung: Die installierten cdrtools-Binaries sind auf Ihrem System nicht lauffähig. Sie können damit weder CDs lesen noch schreiben. Für mehr Informationen bitte die FAQ auf www.xcdroast.org lesen.Warnung: Sie haben keinen cdrecord-ProDVD-Schlüssel in den Einstellungen angegeben. Bitte lesen Sie in der FAQ wie Sie Ihren freien Schlüssel bekommen. Der Schlüssel enthält ein Verfallsdatum und muss deshalb alle paar Monate erneuert werden. Ohne werden Sie nicht DVDs schreiben können.Warnung: Ihr System ist nicht in der Lage Dateien zu erzeugen, die größer als 2 GB sind. Das Schreiben von DVDs wird deshalb nicht möglich sein.Willkommen bei X-CD-Roast! Sie haben nun die Gelegenheit, X-CD-Roast so zu konfigurieren, daß es nicht nur Root starten kann, sondern jeder ausgewählte Benutzer. Es wird empfohlen, den Non-Root-Modus aus Sicherheitsgründen zu aktivieren. Der Modus kann jederzeit im Benutzer-Abschnitt des Einstellungen-Menüs geändert werden.Aktiviert den Pufferunterschreitungs-Schutz Ihres Brenners. Unterstützt werden Sanyo BURN-Proof, Ricoh Just-Link und ähnliche.Im On-the-fly-Modus sollte die Lesegeschwindigkeit größer als die Schreibgeschwindigkeit sein.Ist diese Option aktiviert, dann verhalten sich die selektierbaren Listeeinträge wie unter Windows. STRG-Taste halten um mehr als einen Eintrag auszuwählen und mittels SHIFT-Taste können ganze Bereiche auf einmal selektiert werden.Warne wenn durch das Einlesen oder Erzeugen von neuen Track-Dateien vorhandene Tracks auf der Festplatte überschrieben werden würden.Wenn Sie mit Ihrer Auswahl der Tracks und deren Reihenfolge zufrieden sind (mittels Drag'n'Drop können diese umsortiert werden), klicken Sie hier, um diese Zusammenstellung zum Schreibmenü zu transferieren.Speichert die letzte benutzte Position und Fenstergröße wenn Sie die Konfiguration sichern.Stellt einen neuen Pfad vor allen gewählten Dateien und Verzeichnissen auf der Ziel-CD. (z.B. die Verzeichnisse /home/user1 und /opt/backup können einen Prefix /old bekommen um so als /old/home/user1 und /old/opt/backup auf der CD zu erscheinen.)Alle gewählten Dateien oder Verzeichnisse werden mit dem gleichen Pfad auf der Ziel-CD erscheinen, wie sie jetzt auf der Festplatte schon sind. (z.B. die Verzeichnisse /home/user1 und /home/user2 würden auch als /home/user1 und /home/user2 auf der CD sichtbar sein.)Diese Datei oder der Inhalt dieses Verzeichnisses werden im Hauptverzeichnis auf der Ziel-CD erscheinen. (Der augenblickliche Pfad wird komplett entfernt.)Diese Datei oder dieses Verzeichnis werden mit dem gleichen Pfad auf der Ziel-CD erscheinen, wie er jetzt auf der Festplatte schon ist. (z.B. ein Verzeichnis /home/user würde auch als /home/user auf der CD sichtbar sein.)Von dieser Datei oder diesem Verzeichnis wird der letzte Pfad-Anteil mit auf die Ziel-CD übernommen. (z.B. ein Verzeichnis /home/user erscheint als /user auf der CD.)Der angezeigte Pfadanteil wird von allen gewählten Dateien und Verzeichnissen entfernt und durch einen neu eingegeben Pfad ersetzt. (z.B. die Verzeichnisse /export/home/user1 und /export/home/user2/src werden ihren gemeinsamen Pfadanteil /export/home verlieren und durch /bak1 ersetzt bekommen. So werden sie als /bak1/user1 und /bak1/user2/src auf der CD sichtbar sein.)Der angezeigte Pfadanteil wird auf der Ziel-CD von allen gewählten Dateien und Verzeichnissen entfernt. (z.B. die Verzeichnisse /export/home/user1 und /export/home/user2/src verlieren ihren gemeinsamen Pfadanteil /export und werden als /home/user1 und /home/user2/src auf der CD sichtbar sein.)Der angezeigte Pfadanteil wird auf der Ziel-CD von allen gewählten Dateien und Verzeichnissen entfernt. (z.B. die Verzeichnisse /export/home/user1 und /export/home/user2/src verlieren ihren gemeinsamen Pfadanteil /export/home und werden als /user1 und /user2/src auf der CD sichtbar sein.)Windows-typische Selektionen in ListenIhre Version der cdrtools unterstützt nur das Kopieren von reinen Daten-CDs im On-the-fly-Modus. Installieren Sie eine neuere Version um so auch Audio-CDs kopieren zu können.CD schreibenSchreibt eine CD im Disk-At-Once Modus. Dies erzeugt eine exakte Kopie ohne Pausen zwischen den Tracks. Funktioniert jedoch noch nicht mit allen unterstützten Brennern.Schreibt eine CD im RAW-Modus. Es werden 2352 Byte-Sektoren plus 16 Bytes ed P-Q Subchannel Daten geschrieben, was einer Sektorgröße von 2368 Bytes entspricht. Wenn ein CD-Brenner kein Raw96r unterstützt, ist dies der bevorzugte RAW-Schreibmodus. Es ist nicht möglich damit CD-Text zu schreiben, aber in vielen billigen CD-Brennern der einzige RAW-Schreibmodus, da diese oft auch kein DAO beherrschen. (Nur für Experten!)Schreibt eine CD im RAW-Modus. Es werden 2352 Byte-Sektoren plus 96 Bytes Packed P-W Subchannel Daten geschrieben, was einer Sektorgröße von 2448 Bytes entspricht. Dieser Modus wird nur von wenigen CD-Brennern unterstützt. (Nur für Experten!)Schreibt eine CD im RAW-Modus. Es werden 2352 Byte-Sektoren plus 96 Bytes Raw P-W Subchannel Daten geschrieben, was einer Sektorgröße von 2448 Bytes entspricht. Dies ist der bevorzugte RAW-Schreibmodus, weil sich so der Schreibprozess am besten kontrollieren läßt. (Nur für Experten!)Schreibt eine CD im Track-At-Once Modus, erzeugt aber keine 2-Sekunden Pause. Eine solche CD erscheint wie eine DAO-CD, aber dies funktioniert nur bei einigen TEAC/Traxdata-Brennern.Schreibt eine CD im Track-At-Once Modus. Dies erzeugt zwischen allen Tracks eine 2-Sekunden Pause, funktioniert aber dafür mit allen Brennern.CD-Text schreibenCD/DVD schreibenSchreib-Gerät:Schreibmodus:Tracks schreibenSchreibt alle ausgewählten Tracks auf einen CD-Rohling.Als Multisession schreibenSchreibparameterSession on-the-fly schreibenErmöglicht es, daß auf diesen CD-Rohling später weitere Daten geschrieben werden können (in einer neuen Session). Bitte beachten Sie, daß die erste Session 22 MB zusätzlichen Platz auf dem Rohling benötigt und daß alle weiteren Sessions jeweils 13 MB extra belegen.Tracks schreibenSchreib-Fehler:SchreibbarBrenner-Puffer:Schreibt CD-Text Informationen auf den CD-Rohling, wenn Ihr CD-Brenner dieses unterstützt. Üblicherweise funktioniert dies nur wenn im DAO- oder raw96r-Modus gearbeitet wird.Schreibt alle durch die TOC-Datei spezifizierten Tracks auf einen CD-Rohling.Schreibt beliebige Tracks von der Festplatte in einer frei wählbaren Reihenfolge auf einen CD-Rohling.Schreibt Tracks auf einen CD-Rohling. Liest diese Tracks von der Festplatte oder kopiert Sie direkt von einer CD.Schreibe %d/%d:Schreibprozess abgebrochen...Schreibe Audio-Track %d/%d [%s]Schreibe Daten-Track %d/%d [%s]X-CD-Roast kann auf allen Hosts gestartet werden.X-CD-Roast kann auf keinem Host gestartet werden (außer von root).JaWenn Sie hier fortfahren, dann überschreiben Sie alte Image-Dateien auf der Festplatte. Wählen Sie einen anderen "Datei-Prefix", falls Sie dies nicht wünschen.Sie versuchen auf eine Multisession-CD zu schreiben, haben aber die Multisession-Unterstützung nicht aktiviert. Dies könnte eine unlesbare CD erzeugen.Sie versuchen ein Multisession-Image zu schreiben, ohne die Multisession-Unterstützung aktiviert zu haben. Dies könnte eine unlesbare CD erzeugen.Sie versuchen eine Session auf eine Multisession-CD zu schreiben, auf welcher die vorhanden Sessions nicht dazu passen. Dies könnte eine unlesbare CD erzeugen.Sie haben nicht für alle Tracks das Leserecht oder die Tracks sind keine gültigen Dateien.Sie wollen eine Multisession-CD schreiben. Soll X-CD-Roast ein Image für die erste Session erzeugen, oder ein Image fuer eine weitere Session? Sollte eine weitere Session geschrieben werden, so müssen Sie nun die zu erweiternde Multisession-CD in den CD-Brenner einlegen, bevor Sie fortfahren.Sie haben ein ATAPI-Gerät als Ihren CD-Brenner ausgewählt. Dies ist eine ungünstige Wahl, da dies sehr große Verzögerungen innerhalb von X-CD-Roast auslösen wird und die Brennperformance schlecht ist. Bitte lesen Sie in der FAQ wie Sie Ihren Brenner mit SCSI-Emulation optional einrichten.Sie müssen Rock Ridge in den ISO9660-Optionen einschalten um eine Multisession-CD zu schreiben.Sie benötigen mindestens eine Bildschirmauflösung von %dx%d um X-CD-Roast laufen zu lassen. Sie finden in der man-page wie Sie diese Überprüfung deaktivieren können. X-CD-Roast beendet sich nun...Sind Sie sicher, daß Sie wirklich eine Daten-CD erstellen wollen auf der sich nur eine große ISO-Datei befindet? Um eine ISO-Datei als CD-Image zu brennen, müssen Sie das "Tracks schreiben"-Menü verwenden.Sind Sie sicher, daß Sie wirklich eine Daten-CD erstellen wollen die nur Wav-Dateien enthält? Eine Audio-CD kann im "Tracks schreiben"- Menü erstellt werden.Ihr CD-Brenner hat nicht das CUE-Sheet für den DAO-Modus akzeptiert. Dies kann bedeuten, daß cdrecord noch kein DAO mit Ihrem Brenner beherrscht. Wählen Sie den TAO-Modus und versuchen Sie es noch einmal.Die Boot-Image-Datei ist ungültig. Sie muß eine Größe von entweder 1200, 1440 oder 2880 kB haben.Offenbar befindet sich die Boot-Image-Datei nicht auf der CD die gemastered werden soll. Stellen Sie sicher, daß deren Pfad zu den Master-Verzeichnissen hinzugefügt wurde.Ihr Laufwerk scheint eine fehlerhafte Firmware zu haben, welche es verhindert zuverlässig Daten-Tracks zu lesen. Versuchen Sie eine aktuelle Firmware zu installieren, oder lesen Sie Daten-CDs mit einem anderen Laufwerk. Ein Fortfahren ist nicht empfohlen.Ihr Login-Passwort:Immerim Falle:Audiotrackdavon größter verfügbarer Block:Einen Track löschenEin Trackende löschenLetzte Session löschenGesamte CD-RW löschencdrecord-ProDVD Schlüsselcdrecord-ProDVD hat sich beended. Vermutlich haben Sie einen ungültigen Schlüssel benutzt. Bitte überprüfen Sie ob dieser korrekt ist.ändern des CD-Lesersändern des CD-Brennersändern des CD/DVD-Lesersändern des CD/DVD-Brennersändern der Image-Verzeichnisseändern der Protokollier-Optionenändern der Leseparameterändern der Schreibparameterklicken um die Session-Infos zu lesen.cooked_ioctlDatentrackgeneric_scsieingeb. LautsprecherGesamte CD-RW minimal löschen (PMA, TOC, pregap)Niemalsbei Fertigstellungbei WarnungenLetzte Session öffnenEinen Track freigebenüber HTTP-Proxy: